Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
Mal wieder ein kleines oder sogar größeres Problem.

Hauptsächlich beim Ausfedern hinten kommt es zu einem Art Wip-Quitschgeräusch. Meistens wenn man langsam über verkehrsberuhigte Zonen fährt , sprich diese übertriebenen Hügel. Beim hochfahren auf die Hügel mit der Vorderachse ist nix zu hören erst wenn man mit den Hinterrädern runter fährt und das Heck ausfedert. Leider kann ich es nicht besser erklären. Bei schneller Fahrt selbst über schlechte Straßenverhältnissen ist es wirklich recht selten. Oder sagen wir bei Fahrten unter 50 km/h wieder etwas mehr. Vermehrt oder extrem schlimm wird es bei gutem Wetter sprich : Hitze , bei Regenwetter ist es weniger oder überhuapt nicht.

Die Feder vom Bremsverteiler ist bereits gefettet hat nix gebracht. Stoßdämpfer und Bremsanlage ist komplett neu also ca. 2 Jahre alt.

Meine Werkstatt meinte es könnten die Buchsen von den Drei-Ecks-Lenkern sein , hat unser Dicker hinten überhaupt Drei-Ecks-Lenker oder eher Trapezlenker. Hatte auch schon mal an die Pendelstützen gedacht.

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar , macht mich echt bekloppt . Vorallem wenn es die Drei-Ecks-Lenker sind was kosten die oder reichts es die Buchsen auszuwechseln? Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht.

Danke im Vorraus

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Bei gewissen Federn ist dieses Geräusch "normal"...

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
Also ich rede nicht von einem normalen Geräusch was ein Stoßdämpfer hin und wieder von sich gibt sondern von einem nervigen Quitschgeräusch ähnlich wie bei einer Kinderschaukel wenn oben die Metallringe keine Fettung mehr haben und so richtig quitschen also kein Knartzen.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ich hatte das schon bei meinem 20V, mein jetziger V8 hat just damit angefangen und Herbert's V8 hatte es auch. Aber Himmelar...undzugenäht, wie heißt das Teil gleich nochmal.... Rainer Hühring weiß es, der hat es bei Herbert getauscht.

Das sind idR. nicht die Federn, sondern eben diese Buchsen. Man bekommt das Knarzen zwischenzeitig weg, indem man Öl bspw. mit einer Injektionsnadel in den Gummi sticht und das Öl "injiziert". Funktioniert eigentlich sogar ganz gut, kommt aber halt irgendwann wieder. Sollte also getauscht werden (mir wurde allerdings beim ADAC gesagt, es sei nicht sicherheitsrelevant). Wobei die Buchsen auch Teil von bspw. dem Trapezlenker sein können (heißt glaub' ich so). Es ist einfach zu lange her (wird für mich aber in Kürze wieder relevant).

Klingen tut's wie ein altes Bett, wenn man drauf - ja, denkt es euch halt einfach. Knarzen eben

lG

Bastian

Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 126
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 126
Nehmt Silikonöl oder besser Silikonfett wenn möglich, greift den Gummi nicht an und hält ihn geschmeidig.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Möchte behaupten das es die Sturzstrebe ist. Das ist Die Strebe wo aussieht wie ne Spurstange. Oder die Gummilager des Längsträgers/Querlenker wie Bastian schon beschrieben hat. 3. möglichkeit betrifft nur wenige Modelle wäre der Stabiliator hinten. Da den aber nur sehr wenige drin haben mußt Du nach sehen.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.097s Queries: 27 (0.094s) Memory: 0.6187 MB (Peak: 0.6866 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 09:15:03 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS