Nagut dann ohne Slang....

Ich hatte ja schon mal das Vergnügen mit meinem Pt als ich ihm neuen Zahnriemen, WaPu, Thermostat, Rollen und Mehrrippenriemen verpasst hab. Ich sag nicht das ich alles oder viel weiß, (keine Spitze) ich hab mich halt an den RLF gehalten und auch nur Orginale verwendet auch wenns in der Börse weh tat, erst Recht als ich den Optibelt sah den ich ja beim Großhändler (bin Servicemonteur für Lüftungs, - Kälteanlagen)(da löt ich auch Kupfer in dem lustig Rest-KM verdampft) wesentlich güstiger hätte haben können.

Das hat Prima geklappt und er lief wie voher, eben nicht so gut. Immer wenn ich Autobahn fuhr ging die CAT Warnlampe an so ab 5000 rpm, das soll ja so nicht sein..(der nicht im Zylinder verbrannte Sprit hat mir sich auch meinen Cat zerstört)

Also hab ich mir mein Manometer geschnappt 6er Kupfer auf ne alte Kerze gelötet und mal Stickstoff in jeden Zylinder gelassen. Ergebniss war das : Zy 6 keine Kompression hatte. Hab das noch mehrmals geprüft weil ich ja auch Respekt vor der anfallenden Arbeit und den Kosten hatte war dann aber so.

Also vor 2 Wochen das Wochenende alles demontiert beschriftet und Neuteileliste erstellt. Sämtliche Dichtungen der demotierten Teile wie Saugrohr, ZK, Nockenwelle beide Seiten e.t.c.. Die Schrauben des Zahnriemenrades jedoch nicht. Dafür aber Kurbelwellenentlüftung-Gummischlauch ....Mann sah der schlimm aus.

Das eine Auslassventil hab ich hier in Oberteuringen von einem Meister neu einschleifen lassen, er war auch der Meinung das die anderen 15 noch i.O. sind.

Montiert hab ich dann letztes WE und er sprang sofort gut an, aber wie ich meine klingt er im höheren Drehzahlbereich sehr saugend, jetzt wo ich das schreib denk ich fast es hat was mit der Luftzufuhr zu tun....

Puuh jetzt brennt der eine Tipfinger

Sorry nochmals für den Slang und Grüße vom See

Kurz und knapp zum Alulöten, wie wird das Alu vom Öl und Kältemittel angegriffen??