Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#136034 27.05.2007 05:31
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 41
Ihr Lieben ... mein Dicker heizt mir bei diesen Temperaturen noch immer mächtig ein. Nur auf "manual" und auf "LOW" wird es kalt. Aber natürlich bläst das Ding dann volle Pulle. Ich regel runter, bis zur noch ein Strich da ist. Aber auch das ist dann machmal zu frisch. Auf 18°C und "auto" verwandelt sich das Ganze augenblicklich in einen "Ofen" und die Schweißperlen stehen auf der Stirn. Es macht zur Zeit keinen Spaß.
Was kann ich machen ? Vielleicht erst einmal die Klappe reinigen. Ist das einfach ? Und vor allem ... wie komme ich da ran ?


ich kann ein kleiner Teufel sein aber ich bin mir sicher, man kann auch den Engel in mir sehen.
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
Hallo. Ich lese du kommst aus Bautzen. Das ist ja gleich um die Ecke bei mir. Ich komme aus Radebeul. Du hast ja die neure Version der Klima. Die kann man am Display auslesen. Oder du kommst mal vorbei und ich lese mal den Fehlerspeicher aus.Da weist du dann genau bescheid was defekt ist.


Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Hallo Claudia.
Hört sich nach dem Temperaturklappenpoti an.

Überprüfe doch mal, was die Klimaanlage im Diagnosemodus auf Kanal 8 und 10 Anzeigt.
Das sind die Soll- und Istwerte des Temperaturklappenpotis.
Sollten gleiche Werte anzeigen.
Ansonsten kann es sein, daß die Temperaturregelklappe ihren Dienst nicht mehr macht und evtl. nur noch kalte Luft durchlässt, und sobald Du 18Grad und mehr einstellt, die Heizung auf voller Leistung heizt.

Um in den Diagnosemodus zu gelangen geht man folgendermaßen vor:

1. Zündung einschalten,
2. Taste mit dem Umluft-Symbol (1) drücken und gedrückt halten,
3. Taste mit dem Pfeil nach oben (2) drücken und wieder loslassen,
4. Taste mit dem Umluft-Symbol (1) wieder loslassen,
5. Im linken Anzeigefeld erscheint nun 0C ,
6. Mit den Kälter-/Wärmertasten kann nun der Diagnosekanal gewählt werden,
7. Die Taste mit dem Umluft-Symbol (1) drücken und wieder loslassen.
Sollten sich die beiden Werte unterscheiden, ist wie gesagt die Temperaturklappe evtl. fest, oder die Anschlusskabel haben eine kalte Lötstelle.
Unter der Suchfunktion "Klimaautomatik spielt verrückt" eingeben, dort wird der Ausbau erklärt.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Hier noch mein persönliches "Erlebnis" mit gleichem Klimaautomatikproblem.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 41
Hallo Manfred,
den Fehlerspeicher haben wir auch schon mal in der Werkstatt auslesen und löschen lassen. Der "Meister" meinte auch "da klemmt wohl ´ne Klappe". Das Löschen des Fehlers hat aber keine Änderung gebracht.

Über das Display habe ich den Fehler auch ausgelesen : 08,5 steht da : Motor läuft ständig, Software versucht Blockade zu beheben.

Auf Kanal 8 steht 10,4 und auf Kanal 10 steht 24,3.
Also klemmt da wirklich was.

Ich such mir erst einmal die Anleitung für den Ausbau raus ... drück´ die Daumen, dass alles heil bleibt !!!

Lieben Dank für die Hilfe !

Claudia


ich kann ein kleiner Teufel sein aber ich bin mir sicher, man kann auch den Engel in mir sehen.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.040s Queries: 25 (0.037s) Memory: 0.6022 MB (Peak: 0.6661 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-07 18:52:39 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS