Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Hat einer von euch ne Antwort auf meine Frage?

Ab ca. 100 km/h ist es nicht mehr.
Ich merke die Vibration am Lenkrad besonders wenn ich von 130 km/h mich ausrollen lasse und ich die besagte 80 bzw 90 km/h Marke passiere.


Vielleicht der Lenkungsdämpfer der bald seinen Dienst quittiert?



Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 58
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 58
lass erst mal dein Räder auszuwuchten, vielleicht hast du ein Stückchen Unwucht (oder wie heiß das ???) verloren

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

über ein verlorenes Stückchen Unwucht freut man sich
Über ein verlorenes Wuchtgewicht schon weniger

vlG

Bastian

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Haste Schee gesagt!


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
ich hatte schon Rost an den Kanten der Ufo´s,nach dem vorsichtigem entfernen der losen Teile ,war es deutlich besser,aber der Wagen hatte dann auch 7 Monate gestanden !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
1: Räder auswuchten und nach Höhenschlag oder Bremsplatte kontrollieren lassen.
2: ist das Fahrzeug schon länger gestanden dann können die Reifen einen sogenannten Standschaden haben
3: Sollte 1+2 nicht zutreffen, Räder Runter, Ufo`s raus, Radnaben mit Bohrmaschine und Drahtbüstenaufsatz gründlich reinigen, die Ufo`ebenso und auch die Auflageflächen der Felgen.
4: Kontrolle der Stabigummis außen und der Querlenker (haben die Tragegelenke außen Spiel oder sind gar falsche Querlenker drin? Es gibt ja welche mit unterschiedlichen Lochgrößen)
5: Was machen Deine Spurstangen? Sind die Spurstangenköpfe noch ok, kein Spiel, was macht der Lenkungsdämpfer und schau Dir die stelle an wo das Lenkgetriebe im Radhaus bestgeschraubt ist (fahtrichtung Links) sind oft Rißbildung an der Aufnahme der Servo.

Und nu los..........such Hasso.............

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
1: Räder auswuchten und nach Höhenschlag oder Bremsplatte kontrollieren lassen.
2: ist das Fahrzeug schon länger gestanden dann können die Reifen einen sogenannten Standschaden haben
3: Sollte 1+2 nicht zutreffen, Räder Runter, Ufo`s raus, Radnaben mit Bohrmaschine und Drahtbüstenaufsatz gründlich reinigen, die Ufo`ebenso und auch die Auflageflächen der Felgen.
4: Kontrolle der Stabigummis außen und der Querlenker (haben die Tragegelenke außen Spiel oder sind gar falsche Querlenker drin? Es gibt ja welche mit unterschiedlichen Lochgrößen)
5: Was machen Deine Spurstangen? Sind die Spurstangenköpfe noch ok, kein Spiel, was macht der Lenkungsdämpfer und schau Dir die stelle an wo das Lenkgetriebe im Radhaus bestgeschraubt ist (fahtrichtung Links) sind oft Rißbildung an der Aufnahme der Servo.

Und nu los..........such Hasso.............

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
1: Räder auswuchten und nach Höhenschlag oder Bremsplatte kontrollieren lassen.
2: ist das Fahrzeug schon länger gestanden dann können die Reifen einen sogenannten Standschaden haben
3: Sollte 1+2 nicht zutreffen, Räder Runter, Ufo`s raus, Radnaben mit Bohrmaschine und Drahtbüstenaufsatz gründlich reinigen, die Ufo`ebenso und auch die Auflageflächen der Felgen.
4: Kontrolle der Stabigummis außen und der Querlenker (haben die Tragegelenke außen Spiel oder sind gar falsche Querlenker drin? Es gibt ja welche mit unterschiedlichen Lochgrößen)
5: Was machen Deine Spurstangen? Sind die Spurstangenköpfe noch ok, kein Spiel, was macht der Lenkungsdämpfer und schau Dir die stelle an wo das Lenkgetriebe im Radhaus bestgeschraubt ist (fahtrichtung Links) sind oft Rißbildung an der Aufnahme der Servo.

Und nu los..........such Hasso.............

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
1: Räder auswuchten und nach Höhenschlag oder Bremsplatte kontrollieren lassen.
2: ist das Fahrzeug schon länger gestanden dann können die Reifen einen sogenannten Standschaden haben
3: Sollte 1+2 nicht zutreffen, Räder Runter, Ufo`s raus, Radnaben mit Bohrmaschine und Drahtbüstenaufsatz gründlich reinigen, die Ufo`ebenso und auch die Auflageflächen der Felgen.
4: Kontrolle der Stabigummis außen und der Querlenker (haben die Tragegelenke außen Spiel oder sind gar falsche Querlenker drin? Es gibt ja welche mit unterschiedlichen Lochgrößen)
5: Was machen Deine Spurstangen? Sind die Spurstangenköpfe noch ok, kein Spiel, was macht der Lenkungsdämpfer und schau Dir die stelle an wo das Lenkgetriebe im Radhaus bestgeschraubt ist (fahtrichtung Links) sind oft Rißbildung an der Aufnahme der Servo.

Und nu los..........such Hasso.............

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
1: Räder auswuchten und nach Höhenschlag oder Bremsplatte kontrollieren lassen.
2: ist das Fahrzeug schon länger gestanden dann können die Reifen einen sogenannten Standschaden haben
3: Sollte 1+2 nicht zutreffen, Räder Runter, Ufo`s raus, Radnaben mit Bohrmaschine und Drahtbüstenaufsatz gründlich reinigen, die Ufo`ebenso und auch die Auflageflächen der Felgen.
4: Kontrolle der Stabigummis außen und der Querlenker (haben die Tragegelenke außen Spiel oder sind gar falsche Querlenker drin? Es gibt ja welche mit unterschiedlichen Lochgrößen)
5: Was machen Deine Spurstangen? Sind die Spurstangenköpfe noch ok, kein Spiel, was macht der Lenkungsdämpfer und schau Dir die stelle an wo das Lenkgetriebe im Radhaus bestgeschraubt ist (fahtrichtung Links) sind oft Rißbildung an der Aufnahme der Servo.

Und nu los..........such Hasso.............

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
1: Räder auswuchten und nach Höhenschlag oder Bremsplatte kontrollieren lassen.
2: ist das Fahrzeug schon länger gestanden dann können die Reifen einen sogenannten Standschaden haben
3: Sollte 1+2 nicht zutreffen, Räder Runter, Ufo`s raus, Radnaben mit Bohrmaschine und Drahtbüstenaufsatz gründlich reinigen, die Ufo`ebenso und auch die Auflageflächen der Felgen.
4: Kontrolle der Stabigummis außen und der Querlenker (haben die Tragegelenke außen Spiel oder sind gar falsche Querlenker drin? Es gibt ja welche mit unterschiedlichen Lochgrößen)
5: Was machen Deine Spurstangen? Sind die Spurstangenköpfe noch ok, kein Spiel, was macht der Lenkungsdämpfer und schau Dir die stelle an wo das Lenkgetriebe im Radhaus bestgeschraubt ist (fahtrichtung Links) sind oft Rißbildung an der Aufnahme der Servo.

Und nu los..........such Hasso.............

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
1: Räder auswuchten und nach Höhenschlag oder Bremsplatte kontrollieren lassen.
2: ist das Fahrzeug schon länger gestanden dann können die Reifen einen sogenannten Standschaden haben
3: Sollte 1+2 nicht zutreffen, Räder Runter, Ufo`s raus, Radnaben mit Bohrmaschine und Drahtbüstenaufsatz gründlich reinigen, die Ufo`ebenso und auch die Auflageflächen der Felgen.
4: Kontrolle der Stabigummis außen und der Querlenker (haben die Tragegelenke außen Spiel oder sind gar falsche Querlenker drin? Es gibt ja welche mit unterschiedlichen Lochgrößen)
5: Was machen Deine Spurstangen? Sind die Spurstangenköpfe noch ok, kein Spiel, was macht der Lenkungsdämpfer und schau Dir die stelle an wo das Lenkgetriebe im Radhaus bestgeschraubt ist (fahtrichtung Links) sind oft Rißbildung an der Aufnahme der Servo.

Und nu los..........such Hasso.............

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
1: Räder auswuchten und nach Höhenschlag oder Bremsplatte kontrollieren lassen.
2: ist das Fahrzeug schon länger gestanden dann können die Reifen einen sogenannten Standschaden haben
3: Sollte 1+2 nicht zutreffen, Räder Runter, Ufo`s raus, Radnaben mit Bohrmaschine und Drahtbüstenaufsatz gründlich reinigen, die Ufo`ebenso und auch die Auflageflächen der Felgen.
4: Kontrolle der Stabigummis außen und der Querlenker (haben die Tragegelenke außen Spiel oder sind gar falsche Querlenker drin? Es gibt ja welche mit unterschiedlichen Lochgrößen)
5: Was machen Deine Spurstangen? Sind die Spurstangenköpfe noch ok, kein Spiel, was macht der Lenkungsdämpfer und schau Dir die stelle an wo das Lenkgetriebe im Radhaus bestgeschraubt ist (fahtrichtung Links) sind oft Rißbildung an der Aufnahme der Servo.

Und nu los..........such Hasso.............

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
1: Räder auswuchten und nach Höhenschlag oder Bremsplatte kontrollieren lassen.
2: ist das Fahrzeug schon länger gestanden dann können die Reifen einen sogenannten Standschaden haben
3: Sollte 1+2 nicht zutreffen, Räder Runter, Ufo`s raus, Radnaben mit Bohrmaschine und Drahtbüstenaufsatz gründlich reinigen, die Ufo`ebenso und auch die Auflageflächen der Felgen.
4: Kontrolle der Stabigummis außen und der Querlenker (haben die Tragegelenke außen Spiel oder sind gar falsche Querlenker drin? Es gibt ja welche mit unterschiedlichen Lochgrößen)
5: Was machen Deine Spurstangen? Sind die Spurstangenköpfe noch ok, kein Spiel, was macht der Lenkungsdämpfer und schau Dir die stelle an wo das Lenkgetriebe im Radhaus bestgeschraubt ist (fahtrichtung Links) sind oft Rißbildung an der Aufnahme der Servo.

Und nu los..........such Hasso.............

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
1: Räder auswuchten und nach Höhenschlag oder Bremsplatte kontrollieren lassen.
2: ist das Fahrzeug schon länger gestanden dann können die Reifen einen sogenannten Standschaden haben
3: Sollte 1+2 nicht zutreffen, Räder Runter, Ufo`s raus, Radnaben mit Bohrmaschine und Drahtbüstenaufsatz gründlich reinigen, die Ufo`ebenso und auch die Auflageflächen der Felgen.
4: Kontrolle der Stabigummis außen und der Querlenker (haben die Tragegelenke außen Spiel oder sind gar falsche Querlenker drin? Es gibt ja welche mit unterschiedlichen Lochgrößen)
5: Was machen Deine Spurstangen? Sind die Spurstangenköpfe noch ok, kein Spiel, was macht der Lenkungsdämpfer und schau Dir die stelle an wo das Lenkgetriebe im Radhaus bestgeschraubt ist (fahtrichtung Links) sind oft Rißbildung an der Aufnahme der Servo.

Und nu los..........such Hasso.............

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
1: Räder auswuchten und nach Höhenschlag oder Bremsplatte kontrollieren lassen.
2: ist das Fahrzeug schon länger gestanden dann können die Reifen einen sogenannten Standschaden haben
3: Sollte 1+2 nicht zutreffen, Räder Runter, Ufo`s raus, Radnaben mit Bohrmaschine und Drahtbüstenaufsatz gründlich reinigen, die Ufo`ebenso und auch die Auflageflächen der Felgen.
4: Kontrolle der Stabigummis außen und der Querlenker (haben die Tragegelenke außen Spiel oder sind gar falsche Querlenker drin? Es gibt ja welche mit unterschiedlichen Lochgrößen)
5: Was machen Deine Spurstangen? Sind die Spurstangenköpfe noch ok, kein Spiel, was macht der Lenkungsdämpfer und schau Dir die stelle an wo das Lenkgetriebe im Radhaus bestgeschraubt ist (fahtrichtung Links) sind oft Rißbildung an der Aufnahme der Servo.

Und nu los..........such Hasso.............

#135906 26.05.2007 06:17
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ist zu warm für das Forum

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 163
member
Offline
member
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 163
In Antwort auf:

4: Kontrolle der Stabigummis außen und der Querlenker (haben die Tragegelenke außen Spiel oder sind gar falsche Querlenker drin? Es gibt ja welche mit unterschiedlichen Lochgrößen)




Vergiss nicht auch die Lager der Querlenker korosserieseitig zu prüfen!
Deswegen habe ich nämlich dasselbe Problem.
(Fahrzeug im täglichen Einsatz, Radnaben sind gesäubert, Räder sind neu gewuchtet, Spurstangen sind neu drin, Traggelenke sind ok, Stabigummis und Lager sind neu, Federbeinlager ist neu und Achse ist vermessen)

Gruß
Klaus H.

P.S.: @Carsten: Einmal abschicken reicht doch!


-Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daher fahren-
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Wenn's während dem Ausrollen wackelt sind's die Räder, wenn's während dem Abbremsen wackelt sind's die Gummis.
Und wenn's vorne vibriert kann das Problem auch der hintere Querlenker sein. War bei mir so.

Michael Ernst #135909 26.05.2007 06:16
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
wenn`s beim Ausrollen wackel sind`s die Räder?
Wenn Du ne Unwucht hast ist es Deinem Rad sowas von egal ob es beim Ausrollen oder beim Beschleunigen ist.
Ein Bremsplatte wäre zusätzlich mit Geräuschen verbunden.

Wenn`s beim Bremsen ist sind`s die Gummis?
Wenn Deine Bremsscheiben aus Gummi sind geb ich Dir recht, ansonsten leg ich an dieser Stelle ein Veto ein.

Und ein hinterer Querlenker der nur zwischen 80 und 90 vorne ein Zittern im Lenkrad verursacht, nicht wirklich nachvollziehbar.

Die Diagnosen sind AT(A)U verdächtig........

Wo ist mein Baldrian...............


Zuletzt bearbeitet von Carsten B.; 26.05.2007 06:17.
#135910 26.05.2007 06:43
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 246
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 246
Gaaanz ruhig Carsten. Die wollen nur spielen.


"Eigentlich bin ich ein netter Mensch, und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen"
#135911 26.05.2007 10:32
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Das sind keine Vermutungen sondern eigene Erfahrungen, auch wenn Du's nicht nachvollziehen kannst.
Und Vergleiche mit AT(A)U finde ich überhaupt nicht nett

Michael Ernst #135912 27.05.2007 09:01
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
also wegen den Gummibremsscheiben muss ich dem Carsten ja wirklich Recht geben.... wenns beim Bremsen wackelt, dann wohl höchstwahrscheinlich wegen verzogenen und/oder unsauber montierten Bremsscheiben... ausser sie sind aus Gummi

Roy F #135913 27.05.2007 09:28
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Eben nicht. Habt ihr was geraucht?
Das vibriert auch extrem, wenn das innere Gummi am Querlenker gerissen ist. Bei mir war dies der Fall und das Lenkrad hat beim Abbremsen so gewackelt, dass man Angst bekam. Aber eben nur beim Bremsen, nicht beim beschleunigen oder rollen. Die Scheiben waren damals neu und garantiert sauber montiert.

Michael Ernst #135914 27.05.2007 10:28
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
das Rauchen und Trinken übernimmt meine Dicke....

so wie do schreibts kommt man leicht auf den Gedanken, dass du uns weismachen willst, dass verspannte Scheiben kein Wackeln zur Folge hätte.....

#135915 27.05.2007 10:39
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
Da kann ich auch etwas sagen. Mein Wagen hatte auch mal sehr geschlackert beim Bremsen. Ab 150 Km/h war es schon sehr ungemütlich. Hab schon an die vielen hundert Euro denken müssen, die nun draufgehen. Bin dann zu Rainer Hüring zwecks einiger Reparaturen. Nach wechseln der Stabi-Gummis war Ruhe. Bremst wie eine neue Bremsanlage. Es wurde nichts weiter an der Vorderachse gemacht außer Stabi-Gummis. Die Gummis kosteten wohl knapp 30 Euro.

Gruß

Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Roy F #135916 27.05.2007 11:05
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ich hatte von Scheiben überhaupt nichts geschrieben. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die verschiedenen Gummilager nicht ausser Acht gelassen werden sollen, da ich damit meine Erfahrungen hatte. Und zwar speziell beim Bremsen.
Dass die Scheiben immer ein Kandidat sind ist hinlänglich bekannt und wurde hier schon hundert Mal erwähnt, aber mit den "Gummischeiben" hat Carsten angefangen. Wobei sein post genau dem widersprach was er in seine thread, wo er sich mal wieder Luft machen musste, forderte.

Michael Ernst #135917 27.05.2007 11:11
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Hallo
Also an der Vorderachse kann es nicht liegen neue Querlenker und neue Spurstangenköpfe und Achsvermessung.

Das was sein kann ist das mit der Unwucht.

Werde die Sache bei zeiten mal checken bekommt im Juli sowieso einen Komplett Kur:Lenkgetriebe,Motor,Kat's,Kardanwelle,Klimaanlage und was noch so anfällt.

Danke für eure Bemühungen


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
antriebswellen...bzw. die gelenke....

bei ausrollen werden sie entlasstet und wenn sie spiel haben verursachen sie eine unwucht....

der geschwindigkeits abhängikeit hat mit überlagerungen von verschiede kleine unwuchten zu tun...

die räder werden bei die meisten werkstätten nicht auf 0 gramm gewuchtet sondern auf < 5 gramm (Carsten habe ich recht?)

die bremsscheiben sind auch rotierende teile die auch eine minimale unwucht haben können...und die besagte antriebs-halbwellen gehören auch zu diesem gebilde...

nun jede von diese unwuchten sind zueinander phasen verschoben (zB. eine ist bei 10° der ander bei 37,5° und der nächste bei 275°.....) und jede hat auch eine unterschiedliche grösse.....die kräffte wirken dann bei unterschiedliche geschwindigkeiten unterschiedlich gross, daher merkt mann sie kaum, bei eine bestimmten geschwingikeit (bereich) wirken sie in ihre summe dann aber zusammen....und werden so gross dass man sie dann deutlich bemerkt....(die amplituden anddieren sich)

abhilfe: alles erneuern...oder feinwuchten (räder werden am auto gewuchtet)....


gruss Csaba Audi V8 fahren ist ein Leidenschaft ! oder Krankheit?

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.135s Queries: 73 (0.016s) Memory: 0.7347 MB (Peak: 0.9060 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 23:32:18 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS