Moin,

habe gestern meine Lima-Regler wechseln müssen, weil der so weit runter war, dass die Kohlen kaum noch Kontakt zum Kollektor hatten (Hella-Regler).

Nein, ich bin kein kompletter Ignorant der Wehwehchen meiner "Hilde", sondern habe nach ca. 18.000 km einfach nicht damit gerechnet, zumal die "alten" Regler immer ein vielfaches dieser Distanz gehalten haben. Die Fahrweise (vorwiegend zügig Autobahn) war auch nicht anders.

Ich würde einen höheren Verschleiss der Kohlen ja noch auf die höheren Drehzahlen zurückführen, aber in diesem Maße?

Ein Kumpel hat gehört, die Regler würden heute auf ungefähr 25.000km Lebensdauer ausgelegt.

Frage in die Runde: hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder mehr von dieser "verkaufsfördernden" Auslegung gehört?

Mit einem verwirrten


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"