Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
Moin,

habe gestern meine Lima-Regler wechseln müssen, weil der so weit runter war, dass die Kohlen kaum noch Kontakt zum Kollektor hatten (Hella-Regler).

Nein, ich bin kein kompletter Ignorant der Wehwehchen meiner "Hilde", sondern habe nach ca. 18.000 km einfach nicht damit gerechnet, zumal die "alten" Regler immer ein vielfaches dieser Distanz gehalten haben. Die Fahrweise (vorwiegend zügig Autobahn) war auch nicht anders.

Ich würde einen höheren Verschleiss der Kohlen ja noch auf die höheren Drehzahlen zurückführen, aber in diesem Maße?

Ein Kumpel hat gehört, die Regler würden heute auf ungefähr 25.000km Lebensdauer ausgelegt.

Frage in die Runde: hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder mehr von dieser "verkaufsfördernden" Auslegung gehört?

Mit einem verwirrten


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Was hat der Regler mit den Kohlen zu tun?
Und 25000km Haltbarkeit kann wohl kaum sein, da müssten einige halbjährlich zum Wechsel. Eher 250.000, aber darüber wird wohl keiner meckern.
Die Kohlen sind halt irgendwann weg. Der Regler, als elektronisches Bauteil, hält theoretisch ewig, aber nur theoretisch. Auch Elektronik unterliegt einer Abnutzung und ein Ausfall nach 20 Jahren darf als normal angesehen werden.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Hi Berthold,
da hat der Ernst schon recht, 25TKM kann nicht sein, eher noch die Null hin dran hängen.
Die Kohlen sind ja am Regler dran. Wenn die Lima alt ist und die Kollektoren (die Schleifringe der Kohlen) entsprechende Riefen haben und abgelaufen sind, schmirgeln die dir deine Kohlen in Windeseile wieder herunter. Da hilft dann nur noch ein kompletter Austausch oder Kollektoren abdrehen, damit die wieder etwas glatter sind. Das geht aber auch nur begrenzt.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
Moin,

danke für die Hinweise, aber Ihr habt schon richtig gelesen: 25.000 km. Ich habe den Regler erneuert (neu gekauft) und eingebaut. Der Kollektor sieht immer noch gut aus.

Der Regler davor (und auch der von "Heinrich") haben die genannten 250.000km gehalten (im Falle Heinrich" sogar über 350.000km).

Also doch Kollektor kaputt? Wo abdrehen lassen?


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
Moin,

na da bin ich aber etwas erstaunt. Die Kohlen sind doch die federnden Dinger, die am Reglergehäuse verbaut und angelötet sind, oder habe ich da ein gänzlich anderes Bauteil erwischt?

In der Regel sind doch bei den Reglern regelmässig die regelrechten Kohlen dran, oder?

..... und: ich bin zwar schon etwas älter, aber 225.000 Differenz auf dem Tacho kann sogar ich nicht übersehen.

Mal Scherz und Ironie beiseite:
Die Elektronik sollte kaum sterben, wie Du sagst, aber der Kohlenverschleiß geht wohl entweder auf weiches Material zuück oder auf defekten (rauhen) Kollektor. Ich wollte mit meiner Frage nur klären, welche Ursache wahrscheinlicher ist, zumal mir der Kollektor noch gut erschien.


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Hi,
erst mal sorry an Michael! Ich meinte natürlich nicht Ernst.... Im Eifer des Gefechts ist mir die Namensverwechslung passiert.

Zu den Kollektoren: Wenn die Kohlen so schnell wieder herunter sind, müssen die Kollektoren schlecht sein. Alles andere ist fast ausgeschlossen.
Abdrehen kann das jeder, der eine Drehbank hat. Dafür reicht sogar eine Kleine. Nur muss natürlich noch genug Substanz da sein. Bei einer Laufleistung von über 250TKM ist das nicht unbedingt immer der Fall.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
Moin Tim,

da ahne ich schlimmes und mein Geldbeutel geht schon mal in Deckung (wenn es denn eine Neue sein muss).

Gut dass ich noch eine als Ersatz habe (ggf. auch zum experimetieren (Zerlegen, dabei auch neu lagern und nach dem Abderehen der Kollektoren wieder zusammenpfriemeln).


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Da war ich wohl etwas daneben. Ich dachte die Kohlen hängen am Gleichrichter, aber der ist extra. Anyway, Kohlen gibt's auch einzeln für ein paar Euro. Aber das macht wenig Sinn, wenn der Kollektor als Schmirgelpapier fungiert.
Alternativ gäbe es noch den Schrottplatz. Die Lima wurde auch im 100er und A6 bis '97 verbaut.
Zur Elektronik: auch Halbleiter unterstehen einem Verschleiss. Die wandernden Elektronen reissen Löcher ins diffundierte Halbleiter Material und das ständige kalt und warm werden beansprucht sie auch mechanisch. Je nach Beanspruchung geben sie dann nach 15 - 30 Jahren den Geist auf. Ein Regler im Auto liegt da eher an der unteren Grenze.

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
Moin Michael,

nix für ungut! War nur ein willkommener Anlass etwas Ätze zu versprühen!

Ich glaube Ihr (Du und Tim) habt recht: entweder Kollektoren abdrehen oder Tauschteil (habe da noch eine rumliegen, die evtl. gut genug ist).

Die Alterung der Halbleiter im Regler (und nicht nur da) sehe ich aus meiner Erfahrung genauso wie Du; merkt man auch daran, dass die Ladespannung mit der Zeit gaaanz langsam kleiner wird.

Trotzdem geht mir die "Verkaufsförderung" nicht aus dem Kopf. Bremsscheiben für neuere Baujahre sind da ein beredtes Beispiel. Mal sehen was uns da noch bevorsteht.

Danke für die Tips und Erklärungen.

Mit einem (nicht ganz so) fröhlichen


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 33 (0.013s) Memory: 0.6380 MB (Peak: 0.7205 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 19:43:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS