Hi,
freilich wird es auch darauf ankommen, wie mit dem V8 umgegangen wurde und was für eine Laufleistung er hat - dennoch (völlig unscharf und aus dem Bauch heraus nach fünf Jahren Forumsmitleserei) hat sich irgendwie herauskristallisiert, dass 4,2er-Maschinen sowieso und insbesondere im Modelljahr 92 vermehrt zuviel (viel zuviel) Öl verbrauchen. Ab Ende 92 scheint das ganze besser geworden zu sein.
Man muss dazusagen, dass jeder Motor wohl irgendwann Öl verbrauchen wird, nur kommt man den ölfressenden 4,2ern i.d.R. und meiner Erfahrung nach nicht mit dem Wechseln von Schaftdichtungen bei. Es gibt Erfahrungsberichte, die bezeugen, dass ein Überholen der Köpfe mit Reinigung und neu Einschleifen der Ventile wirklich viel gebracht haben soll. Ob das allerdings frühe 4,2er waren, kann ich nicht sicher sagen.
Das 4,2er-Problem sind - soweit ich weiß - die Zylinderbeschichtungen, und da kann man wenig bis gar nichts machen. Ich habe gestern erst wieder mit einem V8-Fahrer hier (Harald) geplaudert, der dasselbe Problem mit einem Spät-91er 4,2er hat, wie auch die meisten anderen: Er frisst übermäßig Öl. Der Motor soll komplett überholt werden (Köpfe runter usw.) und dann werden wir ja sehen, wie die Laufbahnen aussehen.
Pauschal würde ich mich persönlich entweder nach einem 3,6er oder nach einem späten 4,2er umsehen.
lG
Bastian