Ich habe ein kleines Problem mit meinem V8 (Bj'92, 4,2, Automatik, 291tkm, letzte Inspektion bei 287tkm). Und zwar habe ich jetzt das Problem, das der Wagen im kalten Zustand anspringt aber im warmen Zustand nur durchdreht und nicht zündet. Nach einigen, vergeblichen Versuchen und scheinbarer Aufgabe der Batterie ist dann ein lautes Klackern hörbar (nicht genug Strom für den Anlasser?). Wenn der Wagen dann aber 30 - 60 Min gestanden hat, springt er wieder an und läuft als wäre nichts gewesen.
Ich würde jetzt als Laie sagen, dass es an der Batterie liegt, die sich nicht richtig auflädt beim fahren. Allerdings ist die Spannung bei laufendem Motor bei ~13,5 Volt, was ja eigentlich reichen sollte zum laden der Batterie.
Kann dies an einer Batterie mit Ladeschwäche liegen? Oder vielleicht an einem veralteten/defekten LiMa Fühler? (Tipp vom ADAC)
Wäre für jede Hilfe und jeden Tipp sehr dankbar.
mfg aus Bremen, Christian
PS: Brauch bald neue Bremsen, kennt jemand vielleicht in/nähe Bremen eine kompetente Werkstatt, die mir diese bestellen und einbauen könnte?
nun... Begrüssung ist ja auch deinerseits schwach ausgefallen.... hallo liebes Forum... ich bin neu hier... ich bin der Christian von Oberhalleluja........ oder sowat
der OT geber bedeutet Neudeutsch ObererTotpunkt
mehr dazu findest in der FAQ... wird auch der Ausbau beschrieben...
aaaaaaachsooo..... angemeldet anno 2002... aber jetzt gerade 5 Beiträge...... hmm... aber dann müsstest ja erst recht Bescheid wissen über das OT-Geber-Problem
Mein damaliger "kleiner" 3.6 hatte das Problem nicht. Dafür den beliebten Lambdasonde defekt
Aber kennt vielleicht jemand hier in Bremen eine gute Werkstatt dafür? Bin leider nicht so der Autobastler Sonst muss ich mich bei Audi blicken lassen und die verlangen richtig Asche dafür, das sie meist den V8 nicht mal mehr kennen.
Hallo, wenn Du nicht selbst was machen kannst ist es egal wo Du bist schwer ne Werkstatt zu finden. Wo hast Du denn die Inspektion machen lassen ?? Fahr die A7 runter bis Hedemünden zu Frank Ziehm, da bist Du in besten Händen. Gruß Andre.
Noch eine Frage zu dem Problem: Ist es gefahrlos möglich mit dem Wagen zu fahren bei defektem OT-Geber? (Ausser der Gefahr, nicht mehr weiterfahren zu können, wenn der Wagen ausgemacht wurde )
Normalerweise sollte er ja wieder starten, wenn er ne weile stand und wieder abgekühlt ist.
groß passieren kann da eigentlich nichts. Schlimmstenfalls geht er einfach aus oder halt im warmen Zustand nicht mehr an. Wobei auch das recht lästig sein kann, wenn man z.B. beim Tanken mal eben für eine halbe Stunde oder so die Zapfsäule blockiert. Deshalb solltest du damit nicht zu lange warten... und je nachdem wie stark dein Motorraum verbaut ist gleich den Drehzahlgeber mit wechseln. Die sitzen beide auf einem Halteblech und man kommt dort nur sehr besch...eiden hin.
Grüßle Frank K.
Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa!
Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
mit Bühne oder Grube....Affäre von ner halben Stunde inclusive Motorschutz Ab-und Anbau Wer meine Threads verfolgt hat weiß daß ich es mittlerweile blind wechseln kann Beim Automaten von oben verbiegt man(n) sich aber echt die Finger; das ist wohl wahr !!! Da sind Kinderhände bzw. Gummifinger gefragt.
es geht auch ohne Bühne... ich hab den Wagen einfach mit den Vorderrädern auf zwei Steine gestellt sodas ich drunter liegen konnte und die Geber auf dem Boden liegend gewechselt. Gibt aber deutlich angenehmere Arbeiten... man kann entweder gucken oder schrauben. Beides zusammen klappt nicht.
Grüßle Frank K.
PS: von oben ging bei mir nicht, da dort der Verdampfer der Gasanlage und div. Wasserschläuche im Weg sind.
Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa!
Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Audi hat vor zwei Jahren für den Wechsel des Drehzahlgebers 460,- Euro verlangt. Wenn du beide Geber wechseln lässt, sollte nur der Preis des zweiten Gebers (ca. 130,- Euro) hinzukommen, da wie zuvor schon geschrieben beide auf einer Halteplatte sitzen.
Grüßle Frank K.
Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa!
Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Ich habe vor kurzem 800€ für den Wechsel beider Geber gezahlt. Ich blieb mitten in der Walachei auf der Autobahn liegen und musste halt zum nächsten VAG Betrieb. Sie haben mir Bescheid gesagt, dass es schwierig ist und nicht in einer halben Stunde geht. Ob die nun wenig Ahnung oder nur linke Hände hatten weiss ich nicht, aber mit 700€ musst Du bestimmt rechnen.
Naja, viel Ahnung braucht man ja nicht, um die Geber zu wechseln.... aber das mit den Händen triffts schon eher...
Die hohe Rechnung wird wohl schlicht durch den Zeitaufwand entstanden sein, du hast einen 4,2er und da verlaufen am Unterboden die Leitungen vom Ölkühler, und zwar GENAU dort, wo man durchlangen müsste, um halbwegs an die Schrauben zu kommen. Ergo ist das eine elendige Fummelei, haben das zu zweit letztes Jahr an meinem 4,2er gemacht, einer dirigiert, der andere fummelt mit allen verfügbaren Verlängerungen und Gelenken an Arm und Werkzeug in den Tiefen des Motorraums rum... schlussendlich gings durchs linke Radhaus recht annehmbar, andere bevorzugen von oben... haben inklusive ein paar Kraftausdrücken knapp 3 Stunden gebraucht....
---
Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
stimmt, bei meinem 4,2er kam ich auch am besten durch das linke Radhaus dran. Von unten ging es wegen der Leitungen nicht, von oben scheiterte ich am Verdampfer sowie div. Wasserschläuchen.
Grüßle Frank K.
Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa!
Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!