Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Ich bin ein wenig verwirrt welches Öl nun das richtige für meine Servo also Hydraulik ist.

Auf dem Behälter steht ja drauf nur Mineralisches Hydraulik Öl benutzen.Dieses ist doch normalerweise so grün bzw. gelblich eben Natur.

Da ich auch nebenbei schon den ein oder anderen V8 vor der Nase hatte ist mir aufgefallen das diese meisten zu 80 % rotes demnach Synthetisches Öl drinnen hatten was ist nun das richtige?

Ich habe bei mir im moment synthetisches ATF Öl drinne und seit 40 000km eigentlich keine Probleme.
Laut Hersteller kann dieses auch für Servolenkungen benutzt werden.

Vielleicht kann mich einer mal aufklären.

Danke euch im vorraus.


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
Hi!

in der Regel benutze ich bei der Servo ATF Öl nur bei VW/Audi benutze ich das originale grüne. HAbe damals bei VAG Fahrzeugen auch ATF Öl genommen bis ich immer wieder Probleme mit undichten Lenkgetrieben hatte. Neu abgedichtete LEnkgetriebe von VW waren in kürzester Zeit mit ATF Öl wieder undicht. Seit ich das originale benutze sind die Lenkgetriebe dauerhaft dicht. Also für meinen Teil, kippe ich bei VAG nichts anderes mehr rein und soviel mehr gegenüber ATF Öl aus dem Zubehör kostet der Liter beim freundliche auch nicht.

Gruss Riccardo

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Gibt es das Öl auch woanders und welche Bezeichnung hat es?


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Hi, das Original VW Audiöl ist ja grün, habe gehört das das Öl von anderen Herstellern nicht grün gefärbt werden darf!
Gruss Kai

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Hi, ich habe mir im Zubehör das hier gekauft, Febi Bilstein S6161, weiss nur nicht mehr den Preis!
Gruss Kai

Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
Es dürfte mit dem LHM von Citroen nahezu identisch sein......... hellgrün und mineralisch.


Micha


Chevrolet Astrovan 4,3 V6 Audi V8 3,6
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo york !!

In den Serviceunterlagen von AUDI Instandhaltung V 8 steht zum Thema Zentralhydraulik folgendes:

Die Servolenkung,der Bremskraftverstärker und die Niveauregelung werden von einer Tandem - Hydraulikpumpe mit dem erforderlichen Druck versorgt.
Hinweis: Bei Fahrzeugen mit Niveauregelung soll der Ölstand nur im unbeladenen Zustand geprüft werden.
Motor im Leerlauf bei Geradeausstellung der Vorderräder ca. 2 Minuten laufen lassen.
Motor abstellen und Ölstand sofort prüfen.Zum Prüfen Verschlußdeckel mit Meßstab abschrauben und bis zur Markierung aus dem Vorratsbehälter ziehen. Der Ölstand muß zwischen MIN und MAX liegen. Gegebenenfalls Hydraulikoel G 002000 bis zur MAX Markierung nachfüllen.

Da AUDI dieses Öl vorschreibt verwende ich es auch es hat folgende Teile NR. G 002000 oder Mat. NR: G 002000NP

Michael Stadt #134676 10.05.2007 01:25
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
LHM plus kann man problemlos nehmen.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #134677 10.05.2007 03:33
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
War heute beim freundlichen um der sache auf den Grund zu gehen.
Und der meinte das sei nur Geldschneiderei sei und Audi ja auch was verdienen will.Es soll keinen Anderen Unterschied geben Preis pro Liter 10 Euro.

Da habe ich auch einen V8 4.2er Berliner Kennzeichen stehen sehen.Wasserkühler kaputt hat bestimmt ein Vermögen gekostet.
Bei mir nicht.


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.042s Queries: 35 (0.014s) Memory: 0.6437 MB (Peak: 0.7243 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 19:26:59 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS