"Alle neuen Reifen besonders M&S Reifen sollten die ersten 200 - 300 km
mit mittlerer Geschwindigkeit auf trockener Fahrbahn eingefahren werden, um
die Laufflächenoberfläche anzurauen.

Das hat einige Gründe:
a.. Reifen werden in Heizformen vulkanisiert, die mit hoher Genauigkeit
hergestellt worden sind 1/100 mm und entsprechend glatt sind alle ihre
Oberflächen.
b.. Andererseits sind in den Formen nicht nur alle Details des
Profilmusters mit unzähligen Lamellen enthalten, sondern auch die gesamte
Beschriftung und eine Vielzahl von Entlüftungsbohrungen. Dies alles hält den
Reifen beim Entformen zurück.
c.. Die Entnahme des Reifens aus der Heizform gelingt aber nur dann
mühelos und ohne Deformation wenn der Reifen nicht in der Form kleben
bleibt. Dazu werden die Reifen auf der Außenseite mit einem silikonähnlichen
Trennmittel eingesprüht.
Diese Trennmittel gilt es, beim Einfahrvorgang im Trockenen von der
Lauffläche abzufahren, und diese gleichzeitig anzurauen, wobei scharfe
Kurvenfahrt und extreme Bremsmanöver vermieden werden sollten. Nur nach
einem solchen Einfahrvorgang bringt ein neuer Reifen seine ihm vorgesehene
Leistung und sein ganzes Haftungsvermögen.
Damit erklärt sich auch, dass neue M&S Reifen vor dem ersten Schneefall zu
montieren sind, um so die Laufflächenoberfläche anzurauen.
Wurde auf neue Breitreifen umgerüstet, ist ein verhaltenes Einfahren doppelt
wichtig, da man sich zusätzlich auf das veränderte Fahrverhalten mit
Breitreifen einstellen kann."

Ein Zitat von Reifenfachleuten (die sich mit sowas auskennen).

Wer hier DUMM ist will ich lieber nicht diskutieren.