Hi!

Also Du solltest dann man ein Auto nehmen, welches warm ist und es 15 Minuten im Stand laufen lassen. Dabei die Abgaswerte beobachten. Die kats kühlen ab und hören auf zu arbeiten! Genauso geht es der Sonde, auch die wird zu kalt.
Allerdings fällt mir da gerade ein, daß ja vielleicht der temperaturfühler im kat defekt ist und falsche werte gibt! Wenn der die Temp an Das Steuergerät gibt, was auch die Lambdasondenheizung mit einschaltet, kann es ja sein, daß er immer warm vorgaukelt! Dann springt sie nicht an. Hm, auch eine Überlegung wert. Aber die neu machen, ich weiß nicht. Da lieber lasse ich die Sondenheizung so wie sie ist und er pulsiert nicht mehr.
Hoffe nur, daß sie nicht durchbrennt dabei. na werden wir sehen. Vielleicht kniehe ich mich auch nochmal in den Stromlaufplan.

Ronny

PS.: und mit den kerzen, original Audi. Na jetzt mal ehrlich, was steht denn da noch drauf? War das nicht NGK? Hä? Meinst Du Audi hat ein kerzenwerk? na sicher net!!!


13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!