|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
|
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033 |
also mal zurück zum eigentlichen... Der rs6 gilt bei anständiger fahrweise und wartung audi intern als sehr zuverlässig. Unter anständiger fahrweise verstehe ich jetzt noch nicht mal dass man das ding nicht treten darf, dass kann man und sollte man meiner meinung nach sogar, allerdings erst nachdem man ihn anständig warmgefahren hat, und ihn nach so einer fahrt auch anständig "kaltfährt" und den motor vor dem ausschalten im leerlauf noch ca. 10 sek nachlaufen lässt dass der lader sich abkühlen kann. Das große problem ist wer macht das schon.... Jemand der sich das von unserer seite als gebrauchtwagen kauft sicherlich der behandelt das ding wie ein rohes ei, nur viele sind halt nur firmenwagen die in der garantiezeit runtergejuckelt werden bis nix mehr geht. So ein wagen wird dann natürlich ein geld grab (dann kann man vermutlich billiger ein neuen leasen...) und da die verarbeitung so gut ist erkennt man so ein auto natürlich nach einer professionellen aufbereitung nicht, oder nur sehr extreme fälle die dann eh keiner haben will. Ansonsten würde ich sagen lieber mehr kilometer als kurzstrecken verkehr und man brauch dringends beziehungen zu audi in irgendeiner form. Der zahnriemen steht alle 60 tkm an, die bremse ist wie gesagt auch sau teuer (dafür hält sie bei bedachter fahrweise deutlich länger und die scheiben kriegt man schon deutlich billiger als die 1400€...) Ansonten ist der rs6 ein auto für detail verliebte.. auch wenn der motorraum zugeklatscht ist bis in den letzten ecken. wenn man sich mal genau anschaut was für gedanken die sich dabei gemacht haben ist es nur faszinierend.... allein für das hintere differential einen kühlkörper zu entwerfen, davon ist ein s6 doch meilenweit entfernt... der rs6 ist durchaus in der kategorie porsche anzusiedeln (er geht ja auch eher besser als ein normaler carrera, das fahrwerk ist für die autobahn das beste was ich je gesehen hab (wirklich gedacht für autobahn und nicht für rennstrecke )) Aber lange rede kurzer sinn, wenn man ein gepflegten an der hand hat, wo man am besten noch den eigner oder zumindestens den mechaniker kennt, kaufen kein thema anständig damit umgehen, hält ewig, ansonsten nur wenn man sich auch wirklich die reperaturen leisten kann (also für leute die sich einen neuen leisten könnten, es aber nicht tun weil ihnen der wertverlust zu hoch ist). richtig das thema wertverlust ist eigentlich eine der starken seiten des rs6, während s6 usw und auch der v8 ja ins bodenlose fallen, wird der rs6 wohl eher (wie auch schon der rs2 vor ihm) immer ein niveau halten. Ich denke nicht dass in absehbarer zeit gut gepflegte für unter 25tsd weggehen
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert