Hm..... also wenn, wie du sagst, genug Kältemittel in der Anlage ist und der Kompressor auch einschaltet, was er ja nicht tun würde, wenn zu wenig Kältemittel vorhanden ist, dann gibt es für mich keine schmissige Erklärung.
Ich gehe davon aus, dass du es wie folgt geprüft hast. Bei laufendem Motor die Betriebsart Auto gewählt. Temperaturvorwahl auf "LO". Dann die Umlufttaste drücken. (symbol im Display erscheint) eingeschalteter Kompressor(Eiskristalsymbol im Display) Voll geöffnete Mittelausströmer. Dann muss folgendes passieren. -Der Elektrolüfter läuft (Lüfter für Kühlmittel) -Das Frischluftgebläse läuft mit höchster Drehzahl -Die Umluft/Frischluftklappe steht im Umluftbetrieb -Die Luft kommt aus den Schalttafelausströmern -Das Kühlmittelabsperrventil ist geschlossen -Die Temperaturregelklappe steht auf "kühlen" -und der Kompressor läuft.(Kupplung hat angezogen) Wenn das alles der Fall ist, mus bis zu einer Aussentemperatur von 30° die Temperatur der Luft an den Mittelausströmern im Bereich von 3° und 6° Celsius liegen. Wenn das nicht der Fall ist, muss ein Fehler in deiner Anlage hinterlegt sein. Wenn die Temperatur nicht im Tolleranzbereich liegt, muss man deziediert nach dem Fehler suchen. Aber wenn deine Anlage gar nicht kühlt, dann kann der Kompressor eigentlich auch nicht laufen. In jeden Fall wird ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Also bitte prüfe noch einmal ob es wirklich so aussieht wie von mir oben beschrieben.