Hi,

hab soeben frischen TÜV und frische AU für meinen Dicken bekommen . Ging beides (wider Erwarten) problemlos über die Bühne. Wider erwarten deshalb, da der Werkstattmeister bei der AU heute morgen den Wagen auch mal kurz durchgeguckt hat und auf dem Bremsenprüfstand auffiel, das die Handbremse rechts und links doch recht unterschiedlich griff. Der hat dann auch gleich das Rad runtergenommen und nach der Ursache geforscht - das Handbremsseil auf der linken Seite ist schwergängig. Seiner Meinung nach wahrscheinlich das ko-Kriterium für die HU. Aber er war meinte auch, das ich die HU auf jeden Fall einfach riskieren sollte... schlimmstenfalls werden ein paar Euro für die Nachprüfung fällig. Insgesamt war der heute morgen gut über eine Stunde mit dem Audi beschäftigt... und bezahlen musste ich nur die AU-Gebühren. Fand ich echt ok, zumal sich das ganze beim freundlichen Audi-Vertragshändler abspielte.
Heute Nachmittag bin ich dann zur nächsten TÜV-Stelle gefahren. Der Prüfer dort war sehr freundlich und hat sich ziemlich genau 10 Minuten Zeit genommen um die HU durchzuführen. Den Wagen hat er sich quasi nur von unten angeguckt, mal hier und mal dort gerüttelt, dann noch den Lichttest gemacht und schon ging es auf den Bremsenprüfstand *Schluck*. Die ungleich ziehende Handbremse viel ihm natürlich sofort auf - sein Kommentar dazu: "die sollten sie mal einstellen lassen" . Und schon klebte die Plakette auf dem hinteren Nummernschild.
Ein Blick unter die Motorhaube? Fehlanzeige. Vergleich der Fahrgestellnummer? Fehlanzeige... hat mich schon etwas erstaunt. Aber mir kann es recht sein . Werde das Handbremsseil aber trotzdem mal bei Gelegenheit erneuern.

Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!