Hej,Erik!
So schwer einem das fallen mag,würde ich doch immer
versuchen Namensnennungen zu vermeiden.
So etwas birgt immer Risiken.
An Carsten L.
Ich würde auch nicht unbedingt davon ausgehen das
noch mehr beschädigt wurde (Kolben/Kolbenauge/Pleullager
usw.)Bei der Montage eines neuen Zahnriemens kann man aber sehr viel verkehrt machen und wenn jemand so nachlässig arbeitet wie die das gemacht haben hätte ich
erhebliche Zweifel,ob die überhaupt wissen was sie tun.
Werden neue Schrauben verbaut,achtet man auf die Anzugsdrehmomente,werden Wasserpumpe,Spanner,
Umlenkrollen usw. auch erneuert wenn sie nicht augenscheinlich verschlissen sind und wird diese Arbeit
(besonders der Spanner) auch korrekt ausgeführt?
Das kann man von Außen nämlich nicht sehen.
Wenn der Mechaniker schon stöhnt,lese ich daraus ab,
daß er auf diese Arbeit keine Lust hat,oder überfordert ist.Ohne Freude und
Leidenschaft,sollte man an einem solchen Fahrzeug nicht
arbeiten.
One Motivation und Begeisterung kann ich vielleicht auf dem
Bau eine Karre schieben,aber wohl kaum hochkonzentriert
an komplexer Technik arbeiten.
Übrigens wird in jeder Hinterhofwerkstatt der Schlüssel
bei solchen Arbeiten abgezogen,damit ein ungewolltes
Starten (durch Scherzkeksus) vermieden wird.
Natürlich können immer Fehler passieren.In meiner Lehrwerk-
statt sind einmal 2 neue Motoren beim Einbauen zerstört
worden weil man sie einfach fallen ließ.
Bei meinem Chef führte das damals zu einer Art Nevenzusammebruch (anders kann ich das nicht beschreiben).Als der am Abend dem Kunden sagen mußte,
das der neue Ersatzmotor schon wieder hingeworfen wurde
ist der fast gestorben.
so long