Hallo Olaf,
ich hatte mit diesen Problemen auch schon viel zu tun und mich deshalb etwas mit der Saugrohrsteuerung und Nockenwellenverstellung beschäftigt.
Wie sieht denn Dein Problem "zwischen 3000-5000 etwas schlapp" genau aus?
Wie merkst Du, dass das Saugrohr bei 5000 U/min schaltet? Leistungseinbruch? Ruckeln?
Es gibt beim 5V 2 Einheiten, die im unteren Drehzahlbereich das Drehmoment erhöhen:
- Hydraulische Nockenwellenversteller, die unter Last zwischen etwa 1500 U/min bis etwa 4.300 U/min (Drehzahl, die nach Erreichen der Höchstdrehzahl im nächsten Gang anliegt, z. B. wenn nach der Drehzahlgrenze im ersten Gang in den 2.ten geschaltet wird) aktiv werden, und die beiden Einlassnockenwellen verstellen um die Einspritzzeiten vorzuziehen. Diese Nockenwellenversteller sind auch gern mal kaputt (wie bei mir) und kosten viel Geld.
Du kannst im VAGCOM auslesen, ob diese elektisch vom MSG angesteuert werden. D. h. allerdings nicht, dass diese auch funktionieren (auch wenn keine Fehler im Speicher sind).
Siehe auch hier:
Mein Beitrag zum Leistungsmangel meines S6 - Das Saugrohr wird beim 40V geschaltet bei 3400 U/min und 5300 U/min, also 3 Stufen (S8 40V nur bei 5500 U/min, also 2 Stufen), durch Unterdruckdosen vorn am Motor. Du kannst im VAGCOM sehen, welche Stufe das MSG gern geschaltet hätte und die Drehzahl aufnehmen.
5000 U/min finde ich ganz normal für die hörere Schaltstufe. Diese Einstellung ist auch die Grundstellung, wenn keine Dosen angezogen sind.
Wie Hans-Jürgen vorgschlagen hat, ist die Uberprüfung aller Unterdruckschläuch wichtig. Bei mir war auch einer ab, und das hat im mittleren Drehzahlbereich gleich 40 Nm gebracht.
Dann würde ich Dir empfehlen, das Drehmoment im VAGCOM mal über den ganzen Drehzahlbereich aufzuzeichnen (am besten im 3.ten Gang auf Autobahn ab 2000 U/min und dann Vollgas bis zur Drehzahlgrenze). Wenn Du die Daten in einer Grafik darstellst, kannst Du sehen, wo das Drehmoment Knicke hat.
Übrigens ist
Drehzahl (U/min) * Drehmoment (Nm) / 9550 = Leistung (Kw)
Somit kannst Du auch sehen, ob die Leistungskurve sauber ist.
Schöne Grüsse
Martin