Ebenso beim Ford Escort Mk3 / 4 in den 80er Jahren. Wechselintervall 40000km, und die waren teilweise noch zu hoch angesetzt.
Abänderung brachte dann eine Durchmesservergrößerung bei der Umlenk- / Spannrolle.
Der Intervall wurde dann auf 60000km erhöht.
Ventile waren bei so einem Riß immer krumm.
Beim Ford Taunus 4Zylinder ( OHC ) war ein seltener Zahnriemenriß ohne Folgeschäden, da dies ein Freiläufer war - Kolben und Ventile konnten sich nicht berühren.
Beim Ford- V6 ( Granada, Taunus etc. ) wurden die Ventile über Stirnräder ( schräg verzahnte Zahnräder ) gesteuert, da gab es gar keine Probleme, lediglich die Materialien wurden wegen der Standzeit einmal abgeändert.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz