mehrleistung? wohl eher nicht...
aber ich versuche es mal eine objektive beitrag zu schreiben

wirkungsweise:
-papierfilter: ist ein sogenannter mechanische filter nach dem passt durch-passt nicht durch prinzip...somit nimmt der maximal mögliche luftdurchsatz stätig ab, da immer mehr pore verstopfen...
-K&N: ölfilm-filter auf baumwollgewebe, hier wird der staub vom ölfilm angezogen und gebunden, die durchfluss wege bleiben bis zu kompletten verdrecken der filter erhalten!!! der maximal mögliche lufdurchsatz nimmt eigentlich nie ab...aber der filterwirkung...wenn alle ölbenetzte stellen durch dreck belagert sind....eine neubenetzung und reiningung ist laut hersteller bei normalen nutzung erst nach 100.000 meilen !!!! nötig....
pro: gleichbleibende luftdurchsatz, wiederverwendbar, keine "aufweichung" bei regenfahrten, durch den offenporigeren bauform etwas deutlichere ansauggeräusche
contra: hoher anschafungspreis
hoffe konte dir weiterhelfen...ich fahre selber seit länegerem schon mit k&n und das nicht nur beim V8...
wir setzen es auch bei unserem rally BMW ein..dort allerdings als offene luftfilter (57i-sett) und es musste selbst nach 2 rennjahren noch nicht gereingt werden