habe eine recht "erstaunliche" entdeckung gemacht und würde das ganze gerne technisch bestätigt wissen:

eine wellenartige beschleunigung und erhöhter spritverbrauch im stadtverkehr deuten auf eine defekte lambdasonde (wie schon erwähnt).

nun war ich am WE ca. 1000km mit voll besetzem auto unterwegs, bin meist zwischen 150 - 200 gefahren, 100km landstrasse davon und die a99 von Muc süd nach nord in 4 min (rest erklärt sich von selbst :P).

durschnittsverbrauch: 14,7 Liter / 100km

dieser wert wurde von der KI angezeit. nach prüfung per tankmenge etc komme ich etwas auf den gleichen wert!

nun finde ich das gar net mal so viel ....

nun zu meiner eigentlichen frage:

kann es sein, dass sich bei höherer geschw. die defekte lambdasonde irgendwie selber einpendelt? weil ein erhöhter verbrauch ist das nicht wirklich ...?

p.s. bekomm mei lambda net raus ... was kann ich tun???