Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Hat einer mal eine Andresse wo eine R 12 Füllung noch möglich ist? Ich weiß eigentlich nicht erlaubt will aber keine Schäden an meiner Klimaanlage riskieren oder gibt noch Möglichkeiten von denen ich bis jetzt noch nichts weiß?

Nach polen will ich nicht,wer weiß was die einem da rein geben.
wahrscheinlich dann Kalte Luft.

Ne andere Frage wie kann ich meine Klima selbst auf Dichtigkeit prüfen?


Zuletzt bearbeitet von york koschwitz; 20.04.2007 06:30.

Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
Wie weit ist Dresden von dir enfernt?


Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Sind genau 200km


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
Hi!
ich habe da auch mal ne Frage zur Klimaanlage. Meine ist leer und ich weiß jetzt nicht ob das R134a einfach so eingefüllt werden kann. Muß die Klima umgebaut werden wenn mann anstatt dem R12 das R134a einfüllt? Wenn ja, was kostet der ganze Spass?

MfG Mike

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
benutz dazu die Suche... gibt mehr als genug dazu....

Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
Hab ich schon. Nix gefunden. Welches Stichwort?

Gruß Mike

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
r12 oder r134a
einfacher kanns ned sein...

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166

Mike Aulbach #133148 21.04.2007 07:50
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
um es kurz zu machen. 134a geht nicht ohne Umrüstung, 413a aber schon.

@Roy:
Wenn alle nur noch die Suche nutzen würden, würden die Foren aussterben. Außerdem kann man doch einfache Fragen einfach beantworten - finde ich jedenfalls.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #133149 21.04.2007 08:27
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
insofern haste Recht... aber bei DIESER Frage wird JEDESMAL wieder die gleiche Diskussion ausgelöst, der eine hat nen Kompressorschaden eingefangen, der andere behauptet es würde gar nichts passieren ohne Umrüstung blablabla.... und wenn welche dann denen glauben die meinen es würde nichts passieren, dann könnt ich platzen... und solche Beiträge einfach überlesen und nicht darauf reagieren kann ich nicht

Gruss von einem der nen Kompressor ersetzen "durfte"...

Tim A. #133150 21.04.2007 06:14
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Welche dichtungen und was wird für die Umrüstung auf 134a benötigt ?
Teilenr. oder Umrüstsatz?

Einen Denso Kompressor der auf 134 a umgerüstet ist habe ich schon gefunden.


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
york koschwitz #133151 21.04.2007 07:31
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 126
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 126
Ich will den alten 200er Turbo von meinem Vater auffüllen lassen und Klimaservice Müller in Berlin (machen nur sowas) meinen man kann die Einfüllstutzen ändern, dann muss ein spezielles teureres Öl rein wegen der Dichtungen und man könne dann 134 beutzen. Ob es stimmt das das völlig problemlos ist weiss ich nicht, ich glaube aber nicht dass sie Blödsinn erzählen.

Roy F #133152 21.04.2007 07:51
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 86
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 86
Kann man eigentlich von außen irgendwie erkennen ob der Dicke schon umgerüstet ist oder nicht? is kein zettel unter der Haube und der Händler, bei dem ich ihn gekauft habe wußte das auch nicht!

Christian Bln. #133153 21.04.2007 07:57
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
stimmt genau,auf die alten anschlüsse werden neue adapter aufgeschraubt,dann logischerweise neues öl rein,die klima mit R134a befüllen und gut ist.


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
danny H. #133154 21.04.2007 09:36
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ja kann man... am Kompressor und an der Trocknerflasche werden andere Anschlüsse montiert... aber frag mich nicht wie die Änderung genau aussieht... hab mich da zu wenig geachtet... die alten waren zum schrauben... ob die neuen nun auch zum schrauben oder zum stecken sind ist mir nicht klar... da kann sicher ein anderer weiterhelfen

york koschwitz #133155 22.04.2007 06:55
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Hi,
da kann ich dir konkret nicht mit dienen, aber wenn Du einen Kompressor für 134a hast, ist schlimmste sicher passiert. Der Rest sind dann O-Ringe und die Trocknerpatrone, sowie geänderte Anschlüsse. Ich würde zum Boschdienst fahren, die sollten das wissen.


Beste Grüße
Tim
Christian Bln. #133156 22.04.2007 07:00
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Da scheiden sich die Geister und wie Roy oben schon sagte: Diese Diskussion muss jeder für sich selbst führen. Mancher Klimamann sagt, dass es so geht, der andere lehnt das kategorisch ab. Eigenes Risiko nennt man das. Fest steht aber, dass der Ersatzstoff für r12 nur 413a ist. Aber wie man hört, haben auch damit einige schon Probleme gehabt. Ich kann das für mich und alle mir persönlich bekannten Halter die auf 413a umgestiegen sind aber nicht bestätigen. Alle Autos hier aus meiner Gegend laufen damit problemlos.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #133157 24.04.2007 07:45
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Mich wundert es immerwieder das R12 Klimaanlagen eine befüllung mit R413 überleben, da R413 zu 80% aus R134a besteht und die Restlichen 20% ???


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Thomas Bux. #133158 24.04.2007 11:02
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Thomas, nicht ganz. Es muss auch eine r134a Drossel rein, ist fast das wichtigste.
Ich habe vor etwa 4 Jahren genau das gemacht und auf r134a umgerüstet, nicht mehr und nicht weniger. Seither nichts mehr dran gemacht und null Probleme.
Demnächst steht dann aber wieder ein check mit Neubefüllung an.
Der Meister sagte damals, das Risiko sind 80€. Wenn's nicht dicht bleibt kann man immer noch alles umrüsten.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.024s Queries: 53 (0.017s) Memory: 0.6790 MB (Peak: 0.7997 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 10:59:36 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS