Frank,
Danke für dein Beitrag. Mal gucken ob ich es gut verstanden habe, weil für mich das Deutsch eine Fremdsprache ist, und das "Schrauben" (bis jetzt) eigentlich auch! (Ich bringe nur methodisches Denken und zwei rechten Hände mit).
Du sagst, "meine Messergebnisse sind Verfälscht", wie soll ich das verstehen, beziehungsweise korriegieren ?
Du stellst vor, rumzufahren mit einer Pappe, um so künstlich die Temperatur auf über 110º zu bringen, so das der E-Lüfter "aufwacht". (Soll der erste Stufe nicht schon bei 97º anfangen, habe ich ins Forum gelesen ?)
Parallel schlagst du vor, mit einem Regelpoti (was ist das, ist kein Ohmmeter ?) (auch hier künstlich), den E-Lüfter auf zu wecken ?
Am Ende stellst du vor, mal zu messen ob die zwei Messleitungen von beiden Sensoren überhaupt Spannung haben ?
Deine Bemerkung "aber bedenke das ein kurzschliessen der Messleitung keine Stufe auslösst", habe ich nicht verstanden. Oder hat das zu tun mit meine Bemerkung "97º-erste Stufe"?
Grüss, Eric