Wieder zurück, und soeben der Sensor unten am Kühler erneut : hat nichts gebracht, der E-Lüfter dreht immer noch nicht, wenn das KI über 100ºC anzeigt.
Habe auch die Temperature gemessen mit dem endlich arrivierten Infrarottermometer. Wenn das KI 100º anzeigt, habe ich folgendes gemessen. Oben am Kühler/obere Schlauch : 80-85º. Unten am Kühler/untere Schlauch/Sensor : 50-55º. Nockenwelle Deckel : 93º. Plastik Wasserbehalter unterseite : 85º.
Vielleicht kann einer mir sagen, ob die Differenz von 30º am Kühler zu gross ist, und auf Verstopfungen deutet, oder, im Gegenteil, seine Kühlfunktion (sehr) gut macht ( kühlen soll er !!).
Mit 50-55º im Sensorgegend, springt der E-Lüfter natürlich nicht an, oder?
Werde Morgen mal der alte Kühlersensor mit dem vorne am Block tauschen, vielleicht bringt das noch was.
Grüss, Eric