tja, hab auch immer fleißig mitgelesen.....
nun hat´s mich auch erwischt.
War heute beim Guido Rolf um endlich mal meine Zentralhydraulik wieder dicht zu kriegen.
Auf dem Heimweg: STAU!!!
Außentemperatur laut Termometer 26 Grad
Wassertemperatur steigt langsam Richtung 120 Grad.
Bei Anzeige von 120 Grad geht dann die Warnung im KI an und gleichzeitig steigen leichte Nebelschwaden aus der rechten Seite der Motorhaube hoch.
Mist Verfluchter!!
Rechts ran, Motorhaube auf... und siehe da ein Springbrunnen im Kühlwasserbehälter. der Deckel hat dem Druck des kochenden Wasser wohl nicht mehr stand gehalten.
Während der Fahrt im Stau hab ich niemals nicht den Visco-Lüfter gehört. Ich denke mal, dass sich entweder das Relais verabschiedet hat (die Sicherung neben dem Hydraulikölausgleichsbehälter war in Ordnung) oder der Lüfter selbst hat sich verabschiedet.

Wann und wie muß er sich drehen lassen? In welche Richtung? Wann sollte der Visco spätestens laufen? Bei welcher Temperatur?

Da hat man das eine Problem behoben und zwei neue tauchen auf. (Lambda-Sonde ist auch Geschichte).


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!