Also, noch mal zum besseren Verständnis.
Das zwischen einem Schalter und einem Automat ein gravierender Unterschied in der Leistungsentfaltung besteht, habe ich und auch die anderen Automatikbefürworter nicht in Abrede gestellt.
Es interessiert mich einfach nicht!
Ich habe auch keine Lust, mir den guten Federungskomfort durch irgendein Sportfahrwerk zu ruinieren. Es passt schlicht nicht zu dem Fahrzeug.
Der Audi V8 (nicht A8, das ist ein ganz anderes Thema) ist für ein ganz anderes Klientel gebaut worden. Und die haben auf andere Dinge Wert gelegt als auf irgendeine Pseudosportlichkeit. Verbastelungen ala tiefer und breiter mit obskuren Legosteinen an der Karosserie sind eher in Zweit- bis Vierthandbesitz gang und gäbe, da das Fahrzeug dann für eine Käuferschicht interessant wird, die für kleines Geld eine hohe Leistung bekommen.
[orginal geschrieben]
"Alle die schon einmal den V8 mit Schalter gefahren sind , und bei der Automatik gelandet sind , können wenigstens richtig urteilen , aber wenn man noch nie selber einen Schalter gefahren ist , hat man glaube ich keine Vorstellung , welche Unterschiede sich darin verbergen ."
Wie kommst du darauf, das mir da das Urteilsvermögen fehlt? Selbstverständlich habe ich auch schon mal einen V8 mit Schaltung gefahren (hatte mal einen im Bestand).
Ich bleibe dabei. Wenn ich ein sportliches Auto fahren will, mit den entsprechenden Fahrleistungen und Fahreigenschaften, dann suche ich mir ein Fahrzeug was diese Eigenschaften vom Konzept her schon mitbringt, und Allrad allein bringt noch keine Sportlichkeit. Und das das die Mehrzahl der Neukäufer genauso gesehen haben, dürfte hinlänglich bekannt sein. Ich verweise nochmals auf den Schaltgetriebeanteil. Oder hatten die alle keine Ahnung?
Zum Schluss noch eine Frage. Hälst du einen Mercedes/ AMG E63 (oder wie das Ding heißt) für unsportlich? Der hat auch nur Automatik, trotz V8.
Uwe B.