Hallo Uwe.
Willkommen hier im V8-Forum.
In der Stadt ist wie bereits von Dir erkannt, ein Automatik-Fahrzeug die erste Wahl.
Selber fahre ich seit ziemlich genau 10Jahren meinen V8 mit Automatik, zuvor habe ich mir auch die handgeschalteten Versionen genauer angeschaut und natürlich auch Probegefahren.
Ich finde, das der 3.6er mit Automatik viel zu träge war, und der 4.2er mit der 6-Gang-Schaltung einfach zu nervös auf mich wirkte.
So entschied ich mich für den 4.2er und der Automatik - die Fahrleistungen sind ausreichend, und der Komfort wesentlich besser als mit der Handschaltung.
Leider bin ich den 3.6er mit dem 5-Gang-Getriebe nie gefahren, evtl. wäre dies noch eine gute Alternative geworden, jedoch wollte ich den V8 ab 10/91 mit der neueren Klima, damit gab es dann ebenfalls dieses 6-Gang-Getriebe.
Die Kupplungskräfte waren relativ hoch bei dem 4.2er mit dem 6-Gang-Getriebe und mit dem Schalten kam man kaum "hinterher".
Manches mal hätte ich mir schon ein Schaltgetriebe gewunschen, aber die persönliche Erfahrung bei den Probefahrten haben mich zur Automatik, wie geschrieben, bewogen.
Verbrauchsmäßig sollte der handgeschaltete V8 geringfügige Vorteile haben. jedoch sind auch beiderseitige Wartungs- Folgekosten nicht zu vernachlässigen.
Kupplungswechsel beim Handschalter, ATF-Getriebeölwechsel beim Automatik-V8.

Die Entscheidung kann Dir keiner Abnehmen, aber Erfahrungswerte liefern.
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz