Hallo Stephan.
Die Querlenkergummis sind auf der Innenseite zum Aggregateträger hin eingepresst, am Querlenker aussen zum Rad hin sind die Traggelenke, ich lasse diese bei "Verdacht" gerne mal kostenlos bei unserem TÜV auf dieser Rüttelplatte testen, sollte aber auch mit einem Montiereisen prüfbar sein, ob diese Traggelenke ausgeschlagen sind.
Zum Spurstangenkopf - nicht die gesamte Spurstange! - brauchst Du einen zweiten Mann, der am Lenkrad Hin- und Herbewegungen macht, und Du dann diese Spurstangeköpfe auf Spiel per Augenschein prüfen kannst - kosten nicht die Welt beim Freundlichen - Stück ca. 35Euro?

Dort wo der Stabi durch die Querlenker durchgeht, sind die sogenannten Stabi-Gummis - diese sind gerne porös - haben also Risse - gibt 2 verschiedene Ausführungen, wenn ich mich nicht irre, da es zwei verschiedene Stabis im Durchmesser gibt, 26mm und 28mm.
Aber teste wie geschrieben auch mal die Bremsscheiben auf Schlag.
Zur augenscheinlichen Prüfung fahre einfach zu einer Werkstatt Deines Vertrauens auf die Hebebühne, für ein Trinkgeld sollte man zumindest die Fahrwerkgummis günstig prüfen können.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz