Hallo nochmals mitteinander.
Habe heute vormittag nochmals den Ruhestrom überprüft, nachdem ich 24Stunden ein Ladegerät ( Einhell 6Amperé ) angeschlossen hatte.
Ruhestrom ist direkt nach dem Abschließen bei 188mA, und nach ziemlich genau 15Minuten sinkt dieser nochmals auf endgültige 81mA ab - also alles im grünen Bereich.

Danach dann zum BOSCH-Dienst, und die 13 Monate alte / junge Batterie überprüfen lassen.
Die Kapazität betrug nur ca. 75%, und der Kaltstartprüfstrom war einwandfrei - hier wurde ein Kaltstart bei minus 20°C simuliert.
Mir riet der Meister, ich solle ein gutes Ladegerät kaufen - wobei er sogar das im Sortiment verfügbare C-Tek nicht für so eines hielt!!!
Was ich nun noch machen werde ist, dass ich die Ladespannung meines Ladegerätes prüfen werde. Diese soll bei 14,4Volt liegen, wenn der Ladestrom laut Display schon rückläufig ist beim Ladevorgang.
Was mir bei der ganzen Diskussion noch eingefallen ist, nicht das der eingebaute Megapulser eine hohe Ladespannung unterdrückt, dann wird die Batterie ja auch nicht voll geladen.
Werde also mal mit und dann ohne Megapulser die Ladespannung prüfen, denn der 24stündige Ladevorgang sollte theoretisch ausreichen, die Batterie voll zu laden, und nicht nur 75%, oder?
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz