HI,

also ich hab damals von einem Bekannten alles, was außerhalb der Schutzversiegelung liegt, durchmessen, nachlöten, testen (Relais) usw. lassen - das war völlig für die Katz. Dass unterhalb der Versiegelung eine kalte Lötstelle auftreten kann, kommt mir spanisch vor - wozu sollte die Versiegelung sonst auch gut sein.

Wenn du mich fragst, gehen da Elkos drauf - kein Wunder, bei der hochintelligenten Einbauposition (erste Reihe an der Sonne)

Ohne jetzt einen falschen Namen nennen zu wollen bilde ich mir ein, dass ich von Frag-Mich-Nicht-Mehr-Wem gehört habe, dass Frag-Mich-Auch-Nicht-Mehr-Wer eine Quelle hat, die Tempomatsteuergeräte überholt und dass das ganz einfach ginge. Ich hab' das aber wieder völlig verdrängt gehabt und da ich das auch nie mehr nochmal gehört habe auch nicht weiter beachtet.

Der Typ-89 hat ein anderes Tempomatsteuergerät als die V8 ab Modelljahr 92, wird sich also auch anders reparieren lassen. Da kann ich nicht mitreden. Ich hatte auch noch nie eines offen. Ich hab' aber ein Bild im Forum von einem offenen (aus dem Jahr 2002 - müsste man suchen...).

Kann jemand evtl. auf Beiträge in einem anderen Forum dbzgl. referenzieren?

Danke!

Bastian