Hallo,

ich würde die Sache die Marty angesprochen hat sehr ernst nehmen.
Es passieren Dinge im Internet, vor allem in Ebay, die kann und muss man nicht verstehen, aber die SIND einfach so.
Vor allem solche Geschichte mit Namens- und Markenrechtsverletzung.

Warum ich das schreibe? Ich mache gerade selbst seit Oktober 2005 (!) so ein Geschichte durch.
Also seit froh, wenn euch "nur" die Auktionen gelöscht werden und die Ebaygebühren futsch sind. In meinem Fall kam kurz darauf ein Abmahnungsschreiben einer Anwaltskanzlei, die mittlerweile sich dadurch einen "großen" Namen gemacht hat.
Nicht nur, dass ich eine Unterlassungserklärung unterschreiben sollte, nein, ich sollte mal eben lockere ca. 5000 EUR für das ganze Aufhebens überweisen. Beinhaltet sowas wie Schadensersatz für die Firma, die diese Anwälte beauftragt, dann Rechtsanwaltskosten und Gebühren, etc., etc. (alles abhängig von einem fiktiven Streitwert). Die ganze Geschichte zur erzählen würde weit Sandman´s Ausmaße sprengen , aber kurz erwähnt, die Sache ist noch nicht ausgestanden. Es geht mittlerweile um 8000 EUR und einen zweiten angefangenen dicken DIN A4 Ordner voll mit Anwaltsschreiben.
Achja, solltet ihr eine Rechtsschutzversicherung haben -> vergesst diese, Namens- und Markenrechtsschutzverletzungen sind NICHT versicherbar!!!

Was ich nur als kurzen Tipp geben kann: Auf jeden Fall keine Marken in einer Auktion miteinander in Verbindung bringen!!! Und sowas wie "schaut aus wie" vermeiden. Sie können Dich erwischen, muss aber nicht sein. Dann hast du einfach Glück gehabt. AAAAAAAAber, wenn die Kanzleien etwas suchen, dann finden sie es auch, glaubt mir


Grüsse Marcus ________________________________ Das Auto - der Haushalt des Mannes...