|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399 |
Hi Uwe, seit 1984 fahre Quattro getriebene Fahrzeuge von Audi.
Immer das Beste, wenn du es richtig verfolgt hast.
Alles was nach dem V 8 kommt bzw nach 1994 bei Audi oder VW gebaut worden ist fällt bei mir unter die Ära des Spaniers Lopez, der von GM zu Audi kam um die Herstellungskosten zu drücken. Es ist ihm leider auf Kosten des Materials gelungen wie ich immer wieder feststellen kommte wenn ich die neuen Quattro Typen zur Probefahrt hatte. Im Übrigen ist natürlich gute Pflege uns guter Unterhalt das A und O bei dem Erhalt der Fahrzeuge. Ich habe bei allen Fahrzeugen noch die Original Antriebsachsen drin. Frage mal die A 8 Fahrer mit 200 T km-Leistung. Du wirst dich wundern was du für Antworten bekommst. Ich bin ca 12 bis 18 mal im Jahr in Schweden und nutze die Fahrzeuge auch für die Jagdausübung.Soll heissen sie werden wahrlich nicht gerade geschont.Aber auch Qualität will erhalten werden. Es gibt sicherlich von Audi heute Fahrzeuge mit mehr PS und mehr Schnick-Schnack aber ob die so lange durchalten bezweifele ich mal. Nur mal so nebenbei: Vor zwei Jahren im Winter zu Neujahr hat mich mein Jagdfreund in Schweden besucht mit seinem S 8 . Er musste bei Schnee eine Steigung von ca 150 m und 18 % bewältigen. . Er hats nicht geschafft, gerade mal 40 m dann war Schluss mit Lustig. Allerdings die M-Klasse kam nicht mal so weit., und der X 5 ruschte trotz Vorwärtsgang zurück und stellte sich quer. Ich hab sie dann alle mit dem 220 V mit eingelegter Diff-Sperre hochgezogen. Ich denke das meine "Beiden" mindestens noch 10 Jahre durchhalten, und was dann kommt ist noch völlig offen. Nun zu den anderen. Bis auf Ford und Opel hatte ich die DB und BMW bis 1984 durch. Gruss Chris W.
.....quattro seit 1983
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert