Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#13038 30.09.2002 02:00
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 9
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 9
Hi Leute,

ich habe ein Problem.
Manchmal wenn ich meinen V8 starte und die Fahrstufe wähle, legt er Sie sofort ein. Aber ab und zu da braucht er lang oder ich muss sogar mehr Gas geben um einwenig nach zu helfen was dem Automat sicher nicht gefällt.
Wenn ich auf S schalte dann ruckelt er auch so kommisch im 3. Gang beim beschleunigen. Allgemein tut er hart schalten und er geht auch manchmal wenn ich auf M stelle beim Bremsen wenn ich kurz vorm stillstand bin aus.
Habt Ihr eine Idee was das sein könnte.
Evtl. zu wenig Öl, oder Getriebe Steuergerät deffekt, oder ist sogar das Getriebe selbst deffekt.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Prüfe bitte sofort den ATF Stand. Ich kenne da jemanden, der hat sein Getriebe durch Gasgeben beim Einlegen der Fahrstufe zerschremmelt... Lag aber an ner anderen Sache, nicht am ATF Stand. Ein Wechsel des Öl wäre auch nicht übel, meistens schaltet er danach super weich wieder. Meiner knallte auch die Gänge recht hart rein, jetzt mit neuem Öl ists wieder super sanft.


Gruss Bernhard
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
ja ich würd es sofort machen ohne kompromisse ,weil derjenige den der bernhard meint bin ich


V8 das Kracht
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Wie schafft man denn sowas?!? Warste wütend? *gg*
Ist das Mistvieh echt sooo empfindlich?

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 9
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 9
Danke für die Rasche Antwort.!
Ich habe mir heute gleich mal den Öl Meßstab bestellt beim V.A.G. Händler/Werkstatt. Kommt leider erst am Mittwoch.
Wahr heut auch noch bei einer anderen V.A.G. Werkstatt wollte das Sie den ATF stand gleich überprüfen, darauf kam die Antwort: Aaaahh kompliziert scheiß geschäfft bei dem Auto, Temperatur vom Öl müsse genau 30°C betragen und dann muß da so eine Schraube aufgemacht werden am Getriebe und dann könne man erst den Ölstand messen.
Ich dachte mir nur "Arschloch".
Auf jeden Fall bekomme ich den Meßstab am Mittwoch kostet nur 12€ , das geht oder find ich i.O.. Aber ich habe dennoch das Gefühl das das Getriebe bzw. die Elektronischen Kupplungslamelen hinüber sein könnten. Er schaltet manchmal auch nicht in den Vierten, dann muß ich auf "M" stellen und den Getriebe Schalthebel von "D" auf "3" und dann wieder auf "D" stellen dann ist der Vierte Gang drin.
Aber ich probiers erstmal mit Öl ist ja auch billiger wie gleich ein anders Getriebe. Und viellleicht hilts "HOFFENTLICH"

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Hallo Arnie.
Ölstand wird bei mindestens 80°C ATF geprüft.
Motor muß dazu laufen, Getriebe ist in "P" oder "N" zu schalten.
Blindstopfen am Meßrohr raus ( Nähe Hauptbremszylinder ), Meßstab rein. Ölstand soll in der Mitte zwischen Max und Min liegen, auf keinen Fall bis auf Max auffüllen.
Keine Schraube wird dazu gelöst - wie der Schrauberfuzziy Dir sagte.
Grüße Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Das kommt davon das die Pfeifen bei VAG nur noch Autos kennen die nicht älter als 3 Jahre sind---da ist es nunmal so umständlich den ATF Stand zu überprüfen.
Man muß ja schon froh sein,das wenn man zu VAG fährt und die dort den Entriegelungshebel für die Motorhaube finden .
Ist leider so, da ältere Autos kaum in den Werkstätten repariert werden,denn wenn sie raus aus der Garantiezeit sind,dann überlegen es sich einige Besitzer die teuren Werkstattkosten zu bezahlen.
Ratet mal warum mal die meisten V8 so günstig bekommt.
Unterhaltskosten sind ja schon teuer,aber wenn man noch die teuren Werkstattkosten bezahlen müßte---ich könnte mir den V8 dann wohl nicht erlauben.
Da bin ich doch froh das ich Mechaniker bin(VAG-aber einer der sich mit dem V8 noch ein bischen mehr auskennt )

Mfg
v8engel
Jörg

Der V8 geht ab nächste Woche in den Winterschlaf

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
Hallo Arnold !
Hier noch ein entscheidender Tip fürs Nachfüllen:

Fülle das ATF bei laufendem Motor und in Stellung "N" nach !
Taste dich auf jeden Fall Schritt für Schritt an die korrekte Füllmenge heran.
Ich mache das immer in 200ml-Schritten. Ja, ich muß da öfter mal einen halben Liter nachschütten. Nach jedem Auffüllen, d.h. alle 200ml, in den Wagen setzen und die Motordrehzahl auf 1200/min. für 20 Sekunden erhöhen, dann Ölstand kontrollieren ! Am besten, du drehst den Meßstab 2 bis 3 mal im Kreis rum, wenn er ganz drin steckt, erst dann wieder rausziehen und kontrollieren ! Das ist kein Witz, sonst zeigt der Meßstab ungenaue Werte an (der Ölstand wir am Meßstab "schräg" angezeigt). Dann wiederholst du den Vorgang solange, bis der Ölstand genau zwischen min und max steht, nicht mehr auffüllen ! Achte peinlich genau darauf, daß du das Getriebe nicht "überfüllst", dann reagiert es nämlich noch schlimmer als bei zu niedrigem Ölstand.

So, viel Spaß wünscht dir Matthias.

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 9
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 9
Danke für die wieteren Tipps Leute. Spitze von Euch!!!!!
Ich bin zwar kein Mechaniker, aber mache seit meinem ersten Typ 44 Audi 100 über 200 und 20V TQ eigentlich alles selbst am Auto. Da mich der Assi von der V.A.G Werskstatt so angekotzt hat, werde ich das auch bei meinem V8 beibehalten. Wie gesagt heute kommt Öl Meßstab dann werde ich erstmal den Stand prüfen und ggf. gleich einen Getreibeöl wechsel vornehmen zu mindest in den nächsten 10 Tagen. Ich bete immer noch das es nur am Öl liegt.
Ich werd Euch morgen mal posten obs am Ölstand lag.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 110
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 110
Hi,

habe mir mal von Konrad ein Thermometer gekauft und beim Messen ins Öl gehängt.
Also Du mußt wirklich nach dem Wechsel 10km in der Stadt gefahren sein, am besten am Ende noch nen Berg hoch, damit die 80°C fürs korrekte messen erreicht werden!
Nach 3 Minuten im Stand ist die Temperatur schon wieder auf 70°C runter und der Pegel am Meßstab auf die Hälfte zwischen Min und Max.

Ja richtig, die 10°C machen anscheinend soviel aus!

Gruß

Hanno

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Hallo Hanno.
Um wieviel ändert sich der ATF-Stand von 80°C auf 70°C am Meßstab.
Gruß Manfred


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 9
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 9
Hi zusammen.

Ich habe jetzt mal den Ölmeßstab rein gehängt.
Als ich Ihn rausgezogeb habe bin ich erstmal verschrocken "kein Tropfen".
Ich habe dann mal einen Liter ATF DextroIII nachgeleert, das hat zumindest mal soweit gereich das der unterste Teil des Meßstabes Ölig war. Werde mal am Donnerstag noch bischen nachleeren. Es lässt sich auch schon deutlich besser fahren.
Ist es möglich das Öl durch einen Blinstopfen entweicht der nich gut dicht ist. Denn ich habe bemerkt das das Rohr komplett verölt ist aber der Wagen auf meinem Stellplatz auch nach längeren Fahrten kein Öl verliert und in Luft auf lösen kann es sich auch nicht , der komplettew Unterboden vom Fahrzeug als auch das Getriebe sind Trocken (seltsam). Er hat schon ab und zu mal nach verbranntem Öl gerochen wenn ich Ihn gejagt habe, deshalb denke ich das das Öl soweit aufgeschäumt ist das es zum undichten Blindstopfen etweicht ist und auf dem KAT verdamdft ist.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Das glaube ich nicht das es oben herauskommt!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 9
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 9
@Joerg

wo könnt es dann hinaus gehen?, wenn alles bis auf das Rohr vom Ölmeßstab Trocken ist. Beim Motor ists klar, der kann ja auch das Öl verbrennen aber ein Getriebe.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Evtl war schon immer zu wenig drin!
Werds mal meines Testen .
Hab schon lange nicht mehr geschaut!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Es schwitzt immer mal ein klein wenig vom Öl raus, aber nicht oben am Stopfen. Nur sind da reichlich Dichtungen, wo immer mal was verloren gehen kann und mans nicht sieht. Aber wechsel das Öl lieber mal komplett und spüle am besten noch zwischendrin mal durch mit neuem Öl. Wenn das Öl noch durchsichtig und leicht rötlich ist, dann dürfte zumindest mechanisch nichts wildes sein. Nicht so wie bei meinem Opel Senator vor Jahren, wo dunkel graue Soße rauskam.


Gruss Bernhard
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 110
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 110
Hallo Manfred,

der Ölstand ändert sich von Max auf etwa Mitte zwischen Max und Min.

Ich hoffe meine Thermometerkonstruktion ist genau!
Habe das Konrad-Elektronik Thermometer Best-Nr.: 120031so modifiziert,
daß es durch das Rohr flutscht.
Mit einem Alkoholthermometer im heißen Wasserbad verglichen zeigte es konstant 3°C zu wenig an.

Gruß

Hanno


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.026s Queries: 49 (0.021s) Memory: 0.7684 MB (Peak: 0.8899 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-14 08:10:54 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS