Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 2
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 2
Guten Abend zusammen,

trotz etlicher Jahre mit meinem S6 4.2 bin ich neu in diesem Forum
Ich habe mal eine Achtender-spezifische Frage, die sich bisher noch nie gestellt hat...
Seit kurzem bin ich stolzer Eigentümer eines 335 PS 40V V8 (BGH). Der Motor (und der Wagen drumrum) ist ca. 3 1/2 Jahre alt, zuletzt stand der Wagen ca. 1 1/2 Jahre mehr oder weniger unbewegt bei einem Händler rum. Die Laufleistung beträgt ca. 33tkm.
Das Problem ist, dass der Motor total korrodiert (warscheinlich von Streusalz) ist... Das muss man sich so vorstellen:
Die Ansaugbrücke ist ja silbern lackiert. An meheren Stellen hat sich die Beschichtung bereits abgelöst und das Magnesium ist angefressen.
Dann gibt es ja vorn und hinten die kleinen Kunststoffabdeckungen (hinten steht Audi drauf und vorn V8). Darunter sind sämtliche Oberflächen mit einer dicken Kruste belegt (Alu/Magnesium) bzw. total verrostet (Stahlteile). Die Muttern, mit denen die Unterdruckdosenfür die Nockenwellenverstellung am Block befestigt werden, sind als solche kaum noch zu erkennen.
Die Schrauben für die Kopfdeckel sind ziemlich angefressen, eine ist sogar total blättrig verrostet. Praktisch alle Schrauben oben am Motor "blühen" irgendwie auf.
Die Umlenkrollen für den Treibriemen haben richtige Rostnarben auf den Oberflächen...
Insgesamt sieht der Motor aus wie 5 Jahre Salzkammer...
Mein anderer V8 sieht nach 12 Jahre nicht so aus. Verwendet Audi inzwischen billige Materialien?? Oder ist das nicht normal? Wer kennt derartige Probleme, und was würdet Ihr vorschlagen zu tun?
Ich plane erstmal eine Schadensbegrenzung mit rundum neuen Schrauben und ausgiebigen Korrosionsschutzmassnahmen.
Trotzdem bin ich irgendwie entsetzt, wie ein Motor nach so kurzer Zeit so aussehen kann...
Was meint Ihr??

Grüße

Matthias

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Sieh mal Frank Konnopasch hat an einen V8 eines Forumsmitgliedes ähnlich Erfahrungen gemacht, die aber absolut selten sind, Ursachen wären interessant.

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Wenn ein FZG so lange steht dann tritt es mitunter in den ROSTSTREIK .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
nun... während eines kurzen Zeitraumes herrschte in unserer Garage ein spezielles Klima... damals hab ich noch verschiedene Experimente mit verschiedenen "Elementen" durchgeführt... dies führte dazu, dass sämtliche korrosionsfähige Materialien zu korrodieren begannen... eben auch ein fast neuer Mercedes der danach wieder reingestellt wurde... hast du etwa ne Flasche Chlorgas oder sowas auslaufen lassen???

Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 2
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 2
Ach, das CHLORGAS war's!!!! Nun weiß ich's! Die Antwort ist zwar lustig, aber unbrauchbar...
Wenn wir aggresive Gase und die Geheimnisse der Twilight Zone mal außen vor lassen - woher der Schmödder, nach so kurzer Zeit?? Kann doch kaum sein, dass die Audi-Blöcke dem Streusalz genauso schnell nachgeben wie 10cm Neuschnee??

Grüße

Matthias

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 125
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 125
Hallo

Hast du dir schon mal die Radläufe angeschaut!? Ich denk bei meinem war die Haupteintrittsursache für Wasser und Salz die Radhäuser innen. Da fehlen/fehlten große Stücke drin..

Frank Ha.

Matze B. #130434 26.03.2007 10:24
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
Hallo Matze,

ich fahre einen A6 4,2 aus 1999 und mein Motor (ARS) sieht noch aus wie neu.
Nur die großen Schrauben am Lüfterflügel haben einen Rostansatz.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass Dein Motor mit Motorreiniger gewaschen wurde und danach vielleicht nicht richtig gespült wurde.
Wenn er mit einem scharfen Reiniger 1 1/2 Jahre beim Händler steht (und dann vielleicht noch draußen), kann sich das Material schon auflösen.

Kannst Du mal ein Foto von Deinem Motor machen?

Als Anlage mal ein Foto von meinem Motor zum Vergleich.

Schöne Grüsse

Martin

129435-P9040001 klein 1024.jpg (0 Bytes, 212 downloads)

__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hi

stell doch mal bitte paar Fotos rein,da kann sich jeder ein Bild machen.
Ich würde auch mal so bissl um die Karosserie kucken und vielleicht
finden sich noch andere Merkwürdigkeiten.
Ohne jetzt den Teufel an die Wand zu malen aber Bekannte von mir haben ohne es zu wissen mal ein"Hochwasserauto"gekauft,vielleicht
wäre sowas in Betracht zu ziehen.

Grüße


Wiesel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
damit meinte ich eigentlich nur, ob denn dein 8er irgendwie irgenwann mit aggresivem Zeug in Kontakt kam... wie der erwähnte Motorreiniger... weil der Mythos des rostfreien Stahles und Alus von vielen noch geglaubt wird....

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
...eben alles korrodiert irgendwann!
Es ist doch eigentlich bekannt das die Händler den Wagen vor weiterverkauf ordentlich reinigen und vielleicht haben die eben dabei das Spülen mit Klarwasser vergessen!
Gruß
Uwe


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.027s Queries: 36 (0.022s) Memory: 0.6445 MB (Peak: 0.7428 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-10 07:21:20 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS