Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 160
member
OP Offline
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 160
Hey, habe seid kurzem ein Problem und zwar das mir Hydrauliköl verloren geht bzw. das mir das vorne auf das X Rohr tropft und verdampft. Extrem ist es wenn ich ihn richtig gescheucht habe und stelle ihn hin dann ist es so viel das es aus den Radkästen qualm (Nein das ist nicht die Bremse die Qualmt). Das Lenkgetriebe ist soweit ich es sehen kann dicht und es muß irgendwo weiter vorne weg kommen. Die Servopumpe habe ich auch neu gemacht samt Dichtringen der Leitungen und der Behälter sieht soweit i.O aus. Hat jemand ne Idee wo das wegkommt und kann mir da nen Tipp geben?


MfG vom Sauerland ausm Sauerland :-)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
ERSTMAL GUTEN TACH IM FORUM!
Ist das dein Reeller Name? Sonst bitte Anmelde-Richtlinien bzgl. Namen beachten. Keine Synonyme...
Schau Dir die Leitungen unterhalb des Hydraulikbehälters an- sind IMMER undicht- bei einer Fehlerbeschreibung wie diese von Dir! Vermute ich mal!

viele Grüße, Peter!

die Fehlerbeschreibung könnte allerdings auch auf eine Undichtigkeit des Kurbelwellen-Simmerrings passen. Meistens bei Fahrzeugen mit AHK, aber das wär dann ja kein Hydrauliköl.


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 160
member
OP Offline
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 160
Ja ich heiße mit Nachnamen Sauerland und wohne im Sauerland . Ist auch das erste mal das ich hier reinschreibe obwohl ich schon länger immer hier gucke und seid langem V8 fahre. Vom 3,6 Liter bis zur Langversion alles mal gefahren und jetzt zur eit nen weinroten 4,2 Liter der soweit durchrepariert ist denke ich bis auf die Sache mit dem Hydrauliköl. Mich wundert es nur das es am extremsten ist nachden ich ihn richtig gescheucht habe.


MfG vom Sauerland ausm Sauerland :-)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
na sowas- dann ist das ja okay mit deinem Namen ! :-) Da freu ich mich...

also schau mal unter dem Behälter nach- was das mit dem scheuchen zu tun hat- weiss ich nicht, war aber bei mir auch ähnlich. Sicherlich weil die Soße erst bei ner bestimmten Temp zu verbrennen beginnt...

viele Grü8e und viel Erfolg bei der Fehler-Suche,
Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 160
member
OP Offline
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 160
Alles klar, werde da mal nachschauen und gucken. Wünsche schönes Wochenende.

MfG Andreas


MfG vom Sauerland ausm Sauerland :-)
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
addict
Offline
addict
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
Hallo

Nach meine eigene erfahrung kann es vorkommen das der öl auf der motorschutz tropft, und es mit hilfe von fahrtwind das ganze öl nach hinten kricecht und am schluss tropft es an der auspuff. Bei mir hat es schon 3x so gemacht. Baue deine fahrschutz ab und schau ob es trocken ist, wen ölig, dan siehst du auch vo es herkomt.

Mfg

Lorant

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
Hallo,
also ich hatte das Problem mit dem Rauch auch und erstmal auf das Lenkgetriebe getippt (da wohl auch bei mir der Hydrauliölpegel schwankt).
Als Ursache habe ich aber die Entlüftungsschläuche es Ventildeckels ausgemacht und zwar beide (einmal der vom rechten Ventildeckel zum linken und dann der vom linken Ventildeckel in die Ölentlüftungswanne unter dem Ansaugrohr), die waren beide so zerfleddert das bei größerer Drehzahl das Öl da einfach rauslief und dann am Motor runter zum Krümmer, Getriebe und x-Rohr!
Vielleicht als Alternative wenn du es nicht an der Hydraulik findest.
Gruß
Uwe

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
moin
erstmal herzlich willkommen hier im forum der (halb)verrückten
ich hatte das gleiche problem,bei mir wars das lenkgetriebe.
bau mal deinen luftfilterkasten ab und fühle mit der hand an der manschette vom lenkgetriebe ob es da evtl feucht ist.
wenn ja,dann weißt du auf jeden fall das dein lenkgetriebe undicht ist. falls es so ist kannst du dich auf den einbau eines neuen schon mal so richtig freuen
ist ne sch.... arbeit. gut,ich habs machen lassen,aber ich weiß das es mies ist,hab ja daneben gestanden


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 186
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 186
Hydraulikpumpe muss neu abgedichtet werden, ist mein Tipp


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 33 (0.013s) Memory: 0.6362 MB (Peak: 0.7172 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 19:30:45 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS