Hej,
ich bin doch immer wieder überrascht.
Beim Zahnriemenwechsel meines uralt A8 Bj.95 im Sommer
letzten Jahres ist mir nicht eine auch nur in Ansätzen
verrostete Schraube aufgefallen.
Sicher, der Schwingungsdämpfer auf der Kw. saß sehr
fest,wird aber auch mit hohem Drehmoment angezogen.
Nach dem mann die Kabelbinder vom Lüfter gelöst,und
diesen abgeschraubt hatte,war das Kabel lang genug ihn
aus dem Arbeitsbereich zu legen.
Sicher wäre ein Stecker die elegantere Lösung gewesen
würde aber auch wieder die Gefahr von Kontakterrosion
bergen,da diese dank der Geschäftemacher auch immer
billiger und minderwertiger weden.
Perfekte Autos scheinen aus Japan zu kommen.
Arbeitet einmal an einem Lexus!
Leider ist dieser Wagen von Innen und von Außen alles
andere wie attraktiv.
Einer schönen Frau verzeiht man ja auch viel,wahrscheinlich
ist das bei einem Fahrzeug genauso.
Ach ja ,Frank hast du schon einmal hinter die Seitenbeplankung deines 140 geschaut?
Bei einem Verunfalltem ist mir da einmal unerwateter Rostfraß
aufgefallen.Auch soll es bei diesem Fahrzeug allerhand
(teure) Probleme mit Differenzial/Automatik u.Elektronik
geben.
Das Schlimmste sind aber wohl auch hier ,völlig hilflose
Mitarbeiter in den original Mercedeswerkstätten,die außer
enormen Rechnungen nicht viel zu bieten haben,gerade
was den 12 Zylinder betrifft.

so long