|
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 115
member
|
OP
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 115 |
Hilfe mein A8 verliert Kühlwasser rechte seite am Motor, wenn ich ihn abends abstelle in der garage habe ich morgens eine kleine pfütze auf der beifahrerseite motor rechts wer kann mir Helfen!!!!!!!!!!. Gruß Günter
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 58
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 58 |
Kühlwasser oder kann auch Kondenswaaser von der Klima sein ?
Was sagt dein Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser ??
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150
member
|
member
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150 |
Hallo Günter, dürfte das bekannte Proplem mit dem kunststoff Verbindungsrohr sein. Das sitzt zwischen Motorblock und dem Bautei an dem die Lima und der Ölfilter dran ist. Durch den höheren Druck im Kühlsystem nach abstellen des Motors drückt es an der Stelle Wasser raus und hört dann nach einiger Zeit wieder auf. Ursache ein Riss im Rohr, oder die O-Ringe mit denen es an beiden Seiten abgedichtet ist. Materialkosten zum schmunzeln, Arbeitslohn... na ja, ich hab mehrere Stunden dafür gebraucht. Grüße Carsten
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
addict
|
addict
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680 |
Hatte mal bei meinen Motorrad ein problehm mit dem Deckel vom Ausgleichbehälter und dann hat es an den Schlauchverb. rausgedrückt ,war der Druck wieder normal hats auch nicht mehr getropft .Ist nur so eine Idee ,die man auch leicht prüfen kann. LG Steven

wer später bremst,ist länger schnell
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 115
member
|
OP
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 115 |
Hallo Carsten muß ich etwas ausbauen oder kommt man so an diesen Dichtungen, Kunststoffröhrchen dran. Vielen Dank für die auskunft. Gruß Günter
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 115
member
|
OP
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 115 |
Hallo Steven danke für die auskunft, habe es durch Carsten in diesem vorum gefunden. Gruß Günter
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 115
member
|
OP
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 115 |
Hallo Olaf habe es durch Carsten in diesem Vorum gefunden. Vielen Dank für die auskunft. Gruß Günter
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150
member
|
member
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150 |
Hallo Günter, ja Du musst das ganze Bauteil abbauen, da es nur ein kleines Rohr ist was zwischen den Teilen steckt. Von Außen noch nichtmal zu sehen. Soweit ich mich erinnere, war ich froh das ich eine Menge an Werkzeug hab, denn einige Schrauben sind sehr schlecht zugänglich. Der Motor muss auch abgestützt werden, da ein Motorbock entfernt werden muss. Also besser Finger weg wenn Du nur eine Garage und nur ein oder zwei Knarrenkästen hast. Das kostet sonst nur Geld, Zeit und Nerven, aber Erfolg bringt das trotzdem nicht.... das wäre jedenfalls mein Tip. Grüße Carsten
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert