Hallo Sandmann,

Du hast Deine Geschichte ja schon per E-Mail angekündigt. Umso mehr fühle ich mich genötigt, auf Dein Posting zu antworten.
Ich lebe heute in einer Zeit, in der (als ITler weißt Du wie das ist) mein V8 eines der technischen Wunderwerke der Zeit darstellt, obwohl er ein Baujahr hat, das in meine Sturm und Drank-Zeit passt.

Meine Autofahrerei hat unspektakulär mit einem Fiat Panda begonnen, sich dann aber viele Jahre spannend mit einem 72er Käfer fortgesetzt.
Dein Waldfund wirft in mir ganz andere Fragen auf: Ist die Rahmennummer lesbar, wäre es möglich, eine Zulassung zu bekommen ? Mein Vater hat mal einen Porsche 356c verschrottet, eril die Probleme ihm über den Kopf wuchsen und das Verdeck nicht dicht war. Mir würde heute ein Rahmentunnel mit Nummer reichen, um ein Auto draus zu bauen.

Ein Käfer Ovali ist ein Grundpfeiler dessen, was wir heute Auto nennen. Gegen die 2.3 KM Kabel im V8 wirken die paar Meter im Käfer ärmlich, aber wenn ich die Probleme hier so verfolge gilt für den Käfer ein kleines bischen mehr als für den Audi V8: Er läuft und läuft und läuft und ........

Kann mann vom V8 nicht immer behaupten, trotzdem habe ich ihn gerne ...

Betrachte den Ovali nicht als Bedauernswerten Überrest, sondern als Grundlage für einen WIederaufbau, an den sich noch niemand getraut hat.

So, wie mit vilem in Leben ....

So long, schöne Nacht noch und Grüße aus dem vorderen Odenwald.

Christian


Natürlich wars mal wieder keiner !