Hallo Frank,

danke für die Antwort.
Als die Drosselklappe noch komplett verschmutzt war, da hat er beim Einschalten bzw. Ausschalten von Verbrauchern im Leerlauf starke Drehzahlschwankungen gehabt. Dies wird in den Foren damit begründet, dass die Drosselklappe nicht mehr sauber und leichgängig schliesst und dadurch die Leerlaufregelung zu schwingen anfängt, da die Drosselklappe immer viel zu weit geöffnet bzw. geschlossen wird.
Nun ist die Drosselklappe sauber und die Drehzahl stiegt auch nur dann an, wenn man im Leerlauf ist und das Automatikgetriebe auf P oder N steht. Beii eingelegtem Gang passiert das nicht.
Wenn man einen Verbraucher Einschaltet oder wieder Abschaltet, dann pendelt die Drehzahl nicht mehr in dem Sinne, dass die Drehzahl komplett in den Keller fällt sich dann wieder fängt und steigt um dann wieder in den Keller zu sinken. Jetzt ist es so, dass die Drehzahl zunächst konstant bleibt (0,5 - 1,5 Sekunden) und danach dann auf 1500 Umdrehungen steigt und das bereits beschriebene Verhalten zeigt, aber nur bei Getriebestellung auf N oder P.
Kann es sein, dass Werte in irgendeinem Steuergerät gespeichert sind, die zu diesem Verhalten führen und kann es sein, dass sich durch Lernvorgänge das System wieder beruhigt?

Meine frau hat mir gestern Abend mitgeteilt, dass sie das Gefühl hat, dass der Wagen wesentlich spritziger als vorher ist.

Gruß
Maadin


Life sucks and then you die.