Hallo zusammen,

ist zwar nur ein A3, leider aber der meiner Frau :-|

Wenn man Verbaucher wie z.B. die Klima zu- und kurz danach wieder abgeschaltet hat, dann ging die Drehzahl derartig in den Keller, dass er manchmal sogar ausging.
Fehlerspeicher sagte Lamdasonde oberer Grenzwert erreicht. Da der Wagen eh zu Insp sollte haben wir den Fehler gleich mit beheben lassen, dachten wir. Die Werkstatt hatte die Lamdasonde gewechselt. Danach war der Fehler für drei Tage weg, danach wieder da und auch der Fehlereintrag im Fehlerspeicher.
Habe darauf hin gegoogelt und siehe da, beim 1,6er ist gerne mal die Drosselklappe verdreckt - und wie! Diese habe ich heute gereinigt und seitdem ist der Fehler aus dem Fehlerspeicher nach dem Löschen weg, dafür habe ich einen neuen Eintrag: 00533 Lehrlaufregelung (idle speed regulation).
Habe schon mit VAG COM unter Messwerteblöcken Kanal 098 angewählt und dann auf Grundeinstellungen gedrückt - nützt leider nichts.
Es handelt sich um ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe. Wenn man einen Gang drin hat, dann ist im Leerlauf alles ok, auch das Zu- und Abschalten von Verbrauchern wie der Klima bereitet keine Probleme. Ist der Ganghebel jedoch in N oder P und man schaltet kurz die Klima zu und nach ein paar Sekunden wieder ab, dann steigt die Drehzahl auf knapp 1500 Umdrehungen, der Wagen hustet da kurz, dann sinkt sie wieder auf 1300 Umdrehungen, steigt wieder auf 1500 Umdrehungen, der Wagen hustet...
Wenn man dann wieder eine Fahrstufe einlegt beruhigt er sich wieder.

Kann mir da jemand bitte helfen?

Viele Grüsse
Maadin


Life sucks and then you die.