Hi Uwe,

ich bin der Meinung, dass die Preise für die Wägen, sofern der Zustand sehr gut ist, angebracht sind - warum wurde schon desöfteren erläutert (perlmutt, reps, Laufleistung). Meine Erfahrung hat zwar gezeigt (und das sind jetzt doch schon 5 Jahre und (direkt und indirekt) 6 V8) dass die Laufleistung das am wenigsten Ausschlag gebende Kriterium beim V8-Kauf darstellt, aber gut ...

Wenn ich priorisieren müsste, würde ich sagen: Zustand, Reperatur-Historie, Ausstattung und dann irgendwann einmal auch die Laufleistung.

Mein zweiter V8 hatte 240tkm drauf und einen mittleren Reperaturstau und hat mich nur mäßig glücklich gemacht, hat im Einkauf 3500 gekostet mit wenig Ausstattung (ist aber ein paar Jahre her). Mein zweiter hat um einiges mehr gekostet, hatte 240tkm drauf, und ist ein Traum auf vier Rädern (siehe Avatar - übrigens ist das das empfindliche beige Leder, würde ich sagen, nciht das Travertin). Mein 20V war günstig geschossen mit knapp unter 200tkm und er hat mich ein Vermögen im Aufbau gekostet.

Herbert wird auch ein Liedchen zu Laufleistungen singen können (er hat ihn mit 160tkm gekauft)- vergiss es einfach. Es ist viel wichtiger, dass er durchgehend gefahren wurde und regelmäßig gewartet wurde.

Zu den Preisen: Gratuliere, wenn du Glück gehabt hast, und so günstig einen so gut erhaltenen V8 bekommen hast. Aber das sollte insofern nicht die Regel sein, als es nur zu noch mehr Bastelbuden und Grotten führt, die herumstehen. Wenn heute jemand ehrliche x-Tausend-Euro in einen V8 investiert, der dann in einem sehr guten Zustand ist, warum soll er nicht einen Anteil davon beim Verkaufspreis zurück bekommen? Rufe wie "Schwacke" und "mehr geht halt nicht" sind hier absolut daneben, weil irgendwelche Listen nie Rücksicht auf die vielen Nicht-Verschleißteile nehmen können, die man ab einem gewissen Alter (wohlweißlich nicht Laufleistung) halt einmal unweigerlich investieren muss, wenn man den Wagen erhalten möchte.

In Zeiten wie diesen, wo keiner von uns mit Sicherheit sagen kann, dass er den Wagen in ein paar Jahren noch halten kann, ist es WEITAUS intelligenter, zu versuchen, die Preise fair zu gestalten, anstatt sie zu drücken. Du möchtest doch auch, wenn du jetzt viele Neuteile reinbaust, einen Teil davon beim Verkauf zurückhaben - was auch fair ist, schließlich profitiert der Käufer auch davon.

Es motiviert einen auch dazu, Dinge zu reparieren, anstatt die Mängel beim Kauf zu verheimlichen. Es ist schon klar, dass man nicht alles wieder haben kann, was man reinsteckt - es ist ja auch ein Hobby. Aber fair sollte das ganze schon bleiben, und wenn ich heute eine komplett neue Bremsanlage reinbaue, ein großes Service samt ATM mache und den ZR mit allem Krimskrams neu reinhaue, hat der Nachfolger auch wirklich was davon! Denn er erspart sich

1) Den Ärger
2) Das Geld dafür und vor allem
3) Das viele Geld, was er bei einer miesen Werkstatt lassen würde, weil die nicht wissen, was sie tun

... usw.

Wie gesagt, schön für jeden, der günstig einen schießt, aber denkt daran, dass ihr selbst einmal diejenigen sein werdet (in 90% der Fälle), die ihren V8 verkaufen möchten oder müssen, und dann seid ihr auch froh, wenn ihr was dafür bekommt, und nicht nur gedrückt werdet.

lG

Bastian

PS.: Kleine Geschichte am Rande: Vor vier Jahren hab' ich mir mit einem Bekannten einen 4,2er-Handschalter mit 140tkm auf der Uhr angesehen, hatte eine eigenartige Wollcord-Ausstattung mit einer Art Samthimmel, aber Ledersitze (heute weiß ich: Die kamen nachhaltig rein). VP: 4500.- oder was in der Richtung. Mir hat er sehr gut gefallen, aber ich war schon bedient. Ein paar Kleinigkeiten hatte er bestimmt. Im Urlaub in Tirol fahr ich an der ehemaligen Tanke meines Mechanikers vorbei (Kufstein) und was steht da: Ein 4,2er mit 220tkm. Na gut, gleich kucken. Hey, den kenn ich doch! Gleich wilde Ausstattung (nur total verranzt), gleicher Kratzer auf der Stockstange hinten - das muss er sein. Mann, mann, mann, wie man einen V8 in der Zeit nur so herunterwirtschaften kann. Jetzt würd' er um 2200.- hergehen - ich würd' ehrlich gesagt nicht einmal mehr das hinlegen, aber immerhin ist es ein Handschalter. Beide Preise mögen halbwegs gerechtfertigt sein: Aber was macht jetzt den Preis, die Laufleistung, die Ausstattung oder der Zustand??