Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
Hallo, ich habe heute endlich nach ca. drei Wochen meinen Motor ans laufen bekommen. Ich habe einen neuen Temperaturfühler eingebaut und er sprang sofort an, aber leider nur für 5 Sekunden. Naja, vorher hatte er drei Wochen gar keinen Ton von sich gegeben. Nach ungefähr 10 mal laaangem Orgeln sprang er dann an. Erst 1, dann 2, dann3,..., dann alle 8 Zylinder. Die Gasannahme vom Motor war grausig. Es kam mir so vor als ob ich mein Mopped nach drei Monaten das erste mal wieder anschmeisse. Nach einer Minute mit dem Gaspedal spielen läuft er wie eine eins. Ich kann ihn jetzt auch ausmachen und sofort wieder starten. Als ich den Motor dann drei Stunden aus ließ und neu starten wollte begann das gleiche Spiel wieder von vorne. Hat jemand vieleicht eine Idee was ich da mal als nächstes prüfen sollte?

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Benzindruckregler.
Wär ne Idee.

Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
Habe jetzt im Forum und im RLF gesucht, aber ich kann nichts finden wie man den Regler prüft? Oder kann man das nur durch ersetzten eines Neuteiles herausfinden?

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Bevor hier irgendetwas getauscht wird , würde ich erst mal Fakten ergründen . Hm , scheisse meine Karre geht nicht mehr was ist das ...und dann gibts vermutungen . Prüfe erst mal ob Zündfunken an den Kerzen kommen , Zündverteiler ausbauen und den Läufer und Kappe prüfen . Wie sehen die Kerzen aus ?? Den Leerlaufregler auf Funktion testen . Tank voll . usw .

Nach langen Standzeiten sind oft Unterdruckschläuche porös . Falschluft .
Wie war der Wagen eingemottet ?? Ölstand OK ??Batterie ok ?? Hat die 12,3 Volt oder mehr ?? Fragan über Fragen .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
Also die Kerzen.Luftfilter, Öl und Filter sind neu, der Tank und die Batterie sind voll. Und das Auto war nicht eingemottet sondern stand 3 Wochen weil er nicht ansprang. Jetzt springt er wieder an, zwar schlecht, aber er springt wieder an und läuft dann 1 minute wie ein Sack Nüsse und dann wieder wie er soll. Dann brauch ich doch wohl keinen Zündfunken prüfen, oder?

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
lol, gerade deshalb erst einmal die Basics checken. Und vom Stehenlassen läuft kein Auto besser.

Wenn Konno das schreibt, mach es einfach. Prüf die Sachen und dann kann man weitersehen.

Immer halt den Fehler eingrenzen. Stück für Stück.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hi,

wobei mir die beschriebenen Symptome auch sehr bekannt vorkommen. Meiner hatte das auch, sobald er ein paar Stunden gestanden war. Die Lösung offenbarte sich ein paar Tage später, als ein Kollege meinte "Du, unter deinem Auto ist eine Benzinpfütze.". Der Benzinfilter unter dem Wagenboden (etwa auf Höhe der Rücksitze) war alt und porös geworden und tropfte, solange Druck auf der Leitung war, munter vor sich hin. So war dann einige Zeit nach dem Abstellen der Benzindruck einfach komplett weg.

Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
Die Sache mit dem Benzindruck fand ich schon mal am interesantesten. Ich habe heute dann einmal kurz Startpilot in den Ansaugkanal gesprüht und er kam dann sofort und lief dann ca. 20 sek untertourig und dann regelte er sich ein. Ich werde jetzt wohl mal die Nahrungskette prüfen. Ich denke das der Sprit zurück zum Tank läuft und die Pumpe etwas Zeit braucht um die Luft wieder heraus zu drücken.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Ja, so ist das.
Undichte Stelle im System oder Druckregler im A.
Haste keinen in der Nähe, der dir mal einen leiht?

Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
Ne, leider kenne ich keinen in meiner Nähe. Gerade bin ich nach 4 Stunden wieder raus gegangen und habe ihn starten wollen aber er zickte rum und sprang nicht sofort an. Ich habe dann erst einmal ´ne Zeit lang die Zündung angelassen und dann sprang er auch bereitwillig an. Ich werde es wohl als erstes mit dem Rückschlagventil probieren, da man laut RLF bei meinem ´91 das noch einzeln wechseln kann. Bis dahin werde ich den Dicken wohl immer "vorglühen".
Hat der Benzindruckregler auch eine halte Funktion oder regelt er nur den Druck der Pumpe runter?

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
welches Rückschlagventil meinste?

Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
Von der Benzinleitung. Ist beim V8 bis ´91 direkt an der Kraftstoffpumpe angeschraubt und kann man angeblich einzeln wechseln.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hatte ich mal bei nem Benz....kalt haste da ewig georgelt; warm sprang er gleich an
Haben das Rückschlagventil erneuert und gut war

War extern.......aber so wie ich weiss ist es im V8 an der Benzinpumpe; also im Tank mit verbaut
Prost Mahlzeit wenn es das ist

Gruss Jürgen

Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
Das dürfte kein Problem sein. Ich musste da schon mal ran, weil der Vorbesitzer eine andere Pumpe eingebaut hatte und die Tanknadel nach meinem ersten Tankstop immer noch in Reserve herumirrte. Einmal die Pumpe unter den Schwimmer gelegt und schon war er voll. Oh Wunder! Ich würde sagen hat 45 min gedauert.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
aaha... und warum willst du das wechseln? ist ja nur dafür verantwortlich, dass kein Benzin nach vorne läuft.... bzw. dass sich bei nem Leck der Tank nicht vollends entleert...

Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
Ich gehe eigentlich davon aus, daß das Rückschlagventil den Sprit nur in Richtung Motor durchlässt und so verhindert das nach dem abstellen des Motors der Sprit zurück in den Tank läuft und nichts als Luft in der Leitung hinterlässt.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
is ja eben umgekehrt... es verhindert ein Laufen des Sprits zum Motor... kannst ja mal den Schlauch abmontieren und reinpusten (Tankdeckel öffnen von Vorteil wegen Druck) und dann mal saugen... merkst sofort was ich mein...

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Und wo soll denn da Luft herkommen ?? Der Druckregler wirkt wie ein Sperrventil und lässt nur den Überdruck durch ( wenn der def ist , dann geht der V8 mitunter nicht mal Standgas ), der über eine Membran Unterdruckabhängig (Saugrohrdruck) gesteuert ist . Wenn dein Rückschlagventil defekt ist , dann passiert ...............

Gar nix wenn die ESD Dicht sind und der Druckregler io ist .
Wenn du die Zündung anmachst , dann läuft dei Spritpümp sofort für 5 sec an . Da ist innerhalb von 2-3 Sec der Einspritzdruck da .

Schau lieber mal ob deine Esd dicht sind . Wenn die nachtropfen , und sich so der Systemdruck der Einspritzung langsam abbaut , dann säuft der Motor durch die lange Stillstandszeit einfach ab . Alter Sprit und lange Stillsatndszeiten können durch Sedimentation (Ablagerungen) ESD verkleben .

Wenn das Kraftstoffsystem Dicht ist , dann belüftet es sich auch nicht .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
Gestern wollte ich einen ehemaligen Kollegen um Rat fragen wegen meinem Problem und siehe da der gute Mann hat ein 1552 zuhause. Also haben wir den Fehlerspeicher ausgelesen und der einzige der stehen blieb war der Kühlmitteltemperaturgeber G62 - Kurzschluss nach Plus. Also war die erste Repmaßnahme ( ersetzten von G62) wohl nicht ganz die falsche Richtung. Jetzt läuft er kalt immer zu mager und da helfe ich ihm mit 2 Spritzern Startpilot auf die Sprünge und dann läuft er wieder so lange gut durch bis er kalt wird. Hab schon eine Runde mit meinem Sohn gedreht und es macht ja wieder richtig Spass! Kann mir jetzt vielleicht jemand sagen wo das Steuergerät sitzt? Ach ja, wenn noch jemand so freundlich seien könnte mir die Seite vom Stromlaufplan für den G62 bis ´91zu mailen. Ich habe nur ab August ´91. Oder hat sich da nichts geändert?

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
Mal noch eine frage, sobald er an ist und läuft, läuft er dann lange weiter (also mal min. 50km fahrtstrecke) ? Im Zweifelsfall zuerst mal den Pappbenzinfilter erneuern und die Spritleitungen durchblasen, wirkt wunder....

Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
Also 35km am Stück, zur Arbeit, läuft er einwandfrei. Selbst wenn man auf Sport stellt und gut Gas gibt. Und den Filter habe ich noch nicht gewechselt. Ich hab den Wagen erst seit Sep 2006 und wollte mich erst um den TÜV kümmern(Jan07).

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
Wenn er im Warmen zustand läuft und auch vollgas ohne aussetzer hat, kann es eigentlich kein verstopfter sprit filter/leitung oder auch Pumpe sein. Ich hab jetzt keine ahnung wie das bei dem V8 gemacht ist aber rein theoretisch muss es ja eine gemisch Anreicherung für den Kaltstart geben, ich würde mal da den Fehler aufsuchen. Vielleicht spielt da irgendwas verrückt und das schneidet die gemisch zufuhr so gut wie ab anstatt sie zu fetten, aber was das genau sein kann hab ich keine ahnung.

Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 15
Hallo Leute,
yupie er läuft jetzt schon seit zwei Wochen einwandfrei! Ich musste erst mal ein paar Tage das Steuergerät suchen ( ich weiss immer noch nicht ob es das obere oder das untere im linken Fussraum ist?) und habe beide Stecker abgezogen und wieder aufgesteckt. Ich habe mir gedacht bevor ich alles durchmesse probiere ich es mal so, ob es nicht nur eine Kontaktschwäche ist. Ok vorm ersten Startversuch atmet man schon einmal tief ein und hofft endlich auf die Erlösung von unserem Problem. Und siehe da, den Schlüssel gerade umgedreht und der Motor springt an als wäre nie etwas gewesen.
Ich bin dann erst mal eine Woche weggefahren und habe den Dicken bei Audi abgegeben. Jetzt hat er eine neue WSS und AU. Den Fehlerspeicher hab ich auch löschen lassen und der Kühlmitteltemperatur G62 ist nicht mehr als Fehler vorhanden.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 61 (0.016s) Memory: 0.7118 MB (Peak: 0.8552 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 22:46:48 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS