Hallo Leute...
bin echt am Ende mit meinem Latein !!

Hatte hier ja schonmal geschrieben dass ich schlagartig Probleme mit dem Motorlauf hatte. Lief zeitweise nur auf 5-6-7 Zylindern und sprang kalt wie warm hundsmiserabel an.
Nach Wechsel der Kerzen und einiger durchgeknallter Zündkabel lief er wieder. Zwar noch nicht ganz astrein aber sehr akzeptabel.
Aber dann: vorgestern abend abgestellt...da lief recht normal...gestern morgen sprang er ums verr...... nicht an

Man merkt beim orgeln das ein Zylinder zündet. Ab und an gesellt sich noch ein zweiter dazu aber das wars dann auch!!!
Verdacht fiel mal auf die Benzinpumpe aber die pumpt wie eine Bescheuerte; scheidet also aus !! Getauscht wurden gege 100% funktionierende Teile : Verteilerkappen,kompletter Satz NEUER Zündkabel, OT-und Drehzahlgeber und die Zündspulen sowie der Benzindruckregler.
Aber leider alles ohne Erfolg

Da die Benzinpumpe pumpt und auch Zündfunken da sind kann man die WFS ja auch aussen vor lassen denke ich mir mal.
Steuerzeiten stimmen (Riemen kann ja nicht über Nacht überspringen) auch.....ist ja recht normal gelaufen am Tag vorher
Was mich ein bisschen stutzig macht ist dass die Kerzen nicht abgesoffen sind nach den ewigen Startversuchen. Die sind trocken !!!!
Wie werden eigentlich die Einspritzventile angesteuert ???? Nicht dass da was einen Schlag hat...
Hat irgendjemand sowas schon mal gehabt oder weiß nen guten Rat ?????
Bin für jeden Tip dankbar !!
Gruss Jürgen