Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Leute...
bin echt am Ende mit meinem Latein !! Hatte hier ja schonmal geschrieben dass ich schlagartig Probleme mit dem Motorlauf hatte. Lief zeitweise nur auf 5-6-7 Zylindern und sprang kalt wie warm hundsmiserabel an.
Nach Wechsel der Kerzen und einiger durchgeknallter Zündkabel lief er wieder. Zwar noch nicht ganz astrein aber sehr akzeptabel.
Aber dann: vorgestern abend abgestellt...da lief recht normal...gestern morgen sprang er ums verr...... nicht an

Man merkt beim orgeln das ein Zylinder zündet. Ab und an gesellt sich noch ein zweiter dazu aber das wars dann auch!!!
Verdacht fiel mal auf die Benzinpumpe aber die pumpt wie eine Bescheuerte; scheidet also aus !! Getauscht wurden gege 100% funktionierende Teile : Verteilerkappen,kompletter Satz NEUER Zündkabel, OT-und Drehzahlgeber und die Zündspulen sowie der Benzindruckregler.
Aber leider alles ohne Erfolg
Da die Benzinpumpe pumpt und auch Zündfunken da sind kann man die WFS ja auch aussen vor lassen denke ich mir mal.
Steuerzeiten stimmen (Riemen kann ja nicht über Nacht überspringen) auch.....ist ja recht normal gelaufen am Tag vorher

Was mich ein bisschen stutzig macht ist dass die Kerzen nicht abgesoffen sind nach den ewigen Startversuchen. Die sind trocken !!!!
Wie werden eigentlich die Einspritzventile angesteuert ???? Nicht dass da was einen Schlag hat...

Hat irgendjemand sowas schon mal gehabt oder weiß nen guten Rat ?????
Bin für jeden Tip dankbar !!


Gruss Jürgen




Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Wat is- wenn Du mal das STG tauscht? also gegen eins von einem Bekannten oder so?!

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
habe gerade vor ein paar Minuten in nem alten Bericht hier gelesen dass es ein Temperaturfühler sein könnte; der hatte das gleiche Problem wie ich es jetzt habe....der für die Motronic !!!!
Was hälts du von dem Gedanken ??????

STG......mal sehen wer noch eins hat

Gruss Jürgen

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
hmm.. keene Ahnung... ich kenn mich da nicht so aus... wegen dem Temp-Fühler.. kann mir kaum vorstellen, daß der für einzelne Zylinder oder sowas was regelt... aber ich weiss es halt nicht...

aber an irgendwas muß es ja liegen... wär wohl ne relativ einfache Lösung mit dem Temp fühler...

viel Glück- ich will deinen V8 mal sehen!!

am 1.4.... beim Stammtisch
viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Steht was im Fehlerspeicher? (Auch auf die Gefahr einer dummen Frage hin...)
Temp.-Fühler sollte doch drin stehen.

Kommt Sprit an den ESD an?


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
könnt ihr mal die Massepunkte checken ?
Das Flachband unten Fahrerseite und die Masseanschlüsse unter den Verteilern ?
Wenn die WFS die Motronic unterbricht ,läuft er auch nicht,schlimm wird es,wenn er einen wackler hat.
Oder ebenfalls die WFS,wie bei Chris,einfach den Zündungsplus nicht an die Zündspulen durchschaltet.
Ist es so eine Conlog-WFS ?
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi !!!!
D A S war meine zweite Frage; wie werden die Düsen angesteuert ?
Benzin liegt an an den Düsen.......

Gruss Jürgen

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Peterling...ich will ihn euch ja auch mal zeigen meinen V8 !!!!!

Aber wenn ich ihn nicht zum Laufen bekomme habe ich echt ein Problem
Ich schau noch mal nach dem Thread den ich fand

Gruss Jürgen

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich meine ja !!! Ist anscheinen original von Audi....

Zündfunke hat er ja beim vergeblichen Starten; deswegen habe ich auch die WFS nicht in Verdacht. Genauso pumpt die Spritpumpe ja.
Habs probiert.....ohne deaktivierter WFS keinen Mucks...bei deaktivierter kommt ja die besagte Zündung auf einem Topf

Mmmmm.....grübel

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Steuerzeiten falsch . ZR verstellt .


V8 erbarme Dich !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo.
Ist nur eine Vermutung. Luftmassenmesser??

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
er springt auch nicht an,wenn das Leerlaufregelventil defekt ist,bzw. läuft wie ein Sack Nüsse,je nachdem.
Kabelbruch oder den Stecker mit dem Ansaugluftemp. vertauscht ?
Das Diagramm (welcher Widerstand bei welcher Temp.) vom Temp.Geber Motronic ,hatte Herbert mal hier angehängt,muß mal suchen .....ahhh ja ,Anhang.
Gruß Thomas



127220-119390-SSP_105.pdf (0 Bytes, 85 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Moin Thomas....
LLRV ist auch getauscht worden...und gestern hatten wir den LMM bei einem anderen V8 versehentlich nicht angesteckt und der sprang an.

Danke für den Tip......werden mal danach schauen !!!

Gruss Jürgen



Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Da dein Wagen vor der Kopfsache richtig lief , denke ich das die Ursache daher kommt . Montagefehler oder Kopfschaden oderoderoder . Bringe er das Konvolut an Funktionslosem MetalleAudi in die Wallfahrtsstätte des Joda und erfahre er den Weg zur Genesung .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
genau- ich könnte er ANHÄNGER aushelfen... oder so


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
Tep. Sensor kann eigentlich nicht sein, wenn der defekt ist, läuft er trotzdem, braucht nur mehr Sprit. Bei def. LLRV müßte er zumindest unter Halbgas anspringen, und ,wenn überhaupt, erst im Standgas ausgehen.
Fehlerspeicher auslesen, und per VAG-Com Stellglieddiagnose die Einspritzventile testen. Wenn das nix bringt, Kompression prüfen. Vieleicht hast du bei der Kopfaktion ein Nockenwellenrad nicht richtig festgezogen?


Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz. Jeder meint, er habe genug davon.
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 101
member
Offline
member
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 101
Hallo !!!!
Hatte das selbe Problem bei meinem A6 allerdings mit V6 Motor. Habe alles mögliche getauscht und im Fehlerspeicher war auch kein Fehler hinterlegt. Bin fast verzweifelt bis ich ein Vergleichsauto bekommen habe und das Steuergerät getauscht habe. Dann sprang er sofort wieder an.

Gruß Olaf


Audi A8 3,7
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
So....Steuerzeiten sind per Flansche kontrolliert worden und stimmen 100 pro.....genau wie es sein soll !!

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
STRG getauscht........no reaction

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Und nun ?? Herbringen??


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
Ein paar Möglichkeiten evtl.noch: Sicherung Nr.23 schon geprüft?
Steckverbindung G28 und G4 ok?
Auf Leitungsunterbrechung der beiden Geber in Richtung Stecker (Steuergerät) überprüft?
Systemdruckprüfung (Kraftstoff) zwischen Vorlauf- und Sammelleitung ok?
Viel Erfolg

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
Hi Jürgen,

hab ihr die Sache mit der WFS mal genauer untersucht ?




So ein Mist !


Gruss
Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Markus......
War keine Zeit...habe im Moment gerade viel um die Ohren.
Morgen kommt der Gutachter wegen dem Schaden mit dem LKW

Also WFS ist es definitiv nicht.......soviel steht fest !
Aber wie gesagt; keine Zeit gehabt

Wenn du magst.....Tel

Grüsse Jürgen



Registriert seit: May 2006
Beiträge: 116
member
Offline
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 116
Hallo, hast du den Kontaktsatz des Zündschlosses mal überprüft bzw. getauscht? Denn wenn das steuergerät keine Klemme 15 hat steuert es auch die einspritzventile nicht an.(an den Einspritzventilen liegt Klemme 15 dauerhaft an und STG taktet Massesingal zu den Einspritzventilen).MfG Ronny


Wer Schmetterlinge lachen hört, der kann auch Wolken riechen.
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Dann würden die Kerzen nicht absaufen . Benzinpümp würd nicht laufen .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 116
member
Offline
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 116
Achso, ja. Aber ich dachte im Text(ganz oben) stand das die Kerzen total trocken sind und dachte mir, vielleicht hat er nur mal die Kraftstoffpumpe bestromt um ihre Funktion zu überprüfen, deshalb die idee mit dem Zündschloss. Hatte auch schon mal das Problem das nur die Kontakte am Kontaktsatz eingebrannt waren und der Spannungsabfall erst wärend des Startvorganges zu groß wurde.

Zuletzt bearbeitet von Ronny P.; 08.03.2007 07:37.

Wer Schmetterlinge lachen hört, der kann auch Wolken riechen.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.035s Queries: 70 (0.020s) Memory: 0.7147 MB (Peak: 0.8821 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 16:44:38 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS