Hallo Werner, na als ich den damals kaufte, hatte ich die Wahl, der damalige "Audi-Händler meines Vertrauens" bot mir das gleiche Auto als Schalter und als Automat an und mir gefiel der Automat besser, weil längs eine gesteuerte Sperre statt Torsen und ein rechnergesteuertes Getriebe ohne Bremsbänder usw. , fand ich technisch interessanter.

Und hab es auch nicht bereut, wegen Langlebigkeit und Komfort, obwohl ich natürlich ab und an schon gerne einen Schalter gehabt hätte, wegen der zwei Gänge mehr beim Beschleunigen.

Aber, wozu brauche ich drei Pedale, wenn ich doch nur zwei Füsse habe.....

Was ich gerne gehabt hätte, wäre die Vorderachse vom DTM-Auto, statt den Stabi zur Radführung zu missbrauchen ein echter Lenker, und mindestes mal echte fünf Grad Nachlauf ohne Tricks wie nach hinten versetzte Radmitte, das wäre viel präziser und längsstabiler und auch technisch anspruchsvoller als die labbrige gummigelagerte Lösung.

Andererseits funktioniert das Chassis auch heute noch prima, dezent tiefer mit harten Federn und etwa 2000N mehr Zug- und 1000N mehr Druckstufe ( bei 300mm/sek) und ein bißchen mehr Sturz vorne, erlebe ich oft genug auf der Autobahn, wenn es mit mehr als 240 auf der Uhr ans Einlenken geht, da macht fast keiner mit.....



Roland