ist schon lustig was für ein riesen diskusion daraus entstanden ist

diese thema ist wohl ähnlich wie "was für öl wohl das beste fürs motor ist"
ich will hier auch niemand bekehren und viel neues kann mann zu sietenführungskräften und fahrdynamik auch nicht schreiben....(wurde schon fast alles geschreiben).....aber ihr habt eine sache ausser acht gelassen....
wann ist den die profiltiefe interesant???
1. bei nasser fahrbahn (ab 1mm durchgehene wasser film)
2. bei schneebedecker fahrbahn und schneematsch
nun wie es schon vorher geschrieben wurde verschleissen die vorderräder am V8 schneller als die hintere (in der regel)
wie oft fahrt man wohl in % gesehen schon in regen oder schnee???
ist wohl eher der ausnahme als der regel....und man montiert die räder nicht für den moment sondern für tag X......
also wenn ich am anfang der sasion SR/WR) stehe werde ich mit sicherheit die auf die schneller abnutzende achse die bessere reifen schrauben!!! um dann im sasion mitte im idealfall gleiche abnutzung und profieltiefe zu haben und selbst am ende des sasions noch überhaupt profiltiefe zu haben auf dem VA!!!!!
und noch eine gedanke.....V8.....regen....autobahn... kurvenfahrt....mit teillast (gleichbleibende tempo) auf der HA sind die bessere reifen.....auf der VA entsteht aqaplaning....die VA drängt nach aussen.....lenkkorektur unmöglich...da eh schon aquaplaning.....bremsen unmöglich da eh schon aquaplaning.....da bleibt nicht viel übrig als den leitplanke zu fangen!!!!
umgekehrte reifenwahl....selbe situation....selbe tempo selbe kurve....da die reifen auf der HA weniger arbeit zu verrichten haben entsteht der aquaplanig erst bei höherem tempo....dann bricht wohl der heck aus....auf der VA habe ich immer noch haftung....ich kann gegenlenken....und eventuell den auto abfangen....wenn nicht kann ich sogar noch bermsen.....nun sucht euch aus was einem lieber ist....