Hallo zusammen,
danke für die Antworten.
Zu der Tankentlüftung, danke für den Wink mit dem Aktivkohlebehälter, ich habe wohl schneller geschriebn als gedacht: das Ding ist wunderbar in dem VAG Selbststudienprogramm für den V8 Motor beschrieben!!
Für eine Schiebedachentwässerung halte ich es nicht da diese
(zumindest bei dem Golf III) in den vorderen Radkästen endet, mit
beidseitigen Verlauf neben der Windschutzscheibe und der
Schlauch ist zu dünn (sorry habe über die dicke nichts
geschrieben müssten bei meinem so ca. 5mm Aussen-
durchmesser sein so wie ein Unterdruckschlauch von daher
habe ich es am Anfang für einen von der Differentialsperre
gehalten (mein 100Avant quattro hatte so einen, aber auch eine
manuelle Steuerung)was ich aber nicht mehr glaube da der
Wagen eigentlich ohne Probleme und Geräusche fährt).
Aber es könnte der Tanküberlauf sein der Schlauch hängt so
ziemlich mittig runter, wo ist der denn normlerweise befestigt??
Danke für die Erklärung bezüglich der Entlüftungsleitung, ich hatte mich gewundert da der Schlauch dort recht wild abgeschnitten schien, hat wahrscheinlich einer irgentwas rausgeschnitten!!
Auf den Klimakompressor bin ich gekommen, weil ich bisher keine derartigen Flecken/pfützen festgestellt hatte (habe in der Garage drauf geachtet) un d dieser Fleck erst nachdem ich an dem Klimakompressor gedreht hatte aufgetaucht ist.
Habe Original Audi-Öl nachgefüllt was grünlich und nicht süßlich gerochen hat, aber rosa könnte zumindest der Farbe nach hinkommen, müsste mal an dem Behälter riechen!
Ich werde auf jedenfall sämtliche Anschlüsse und Leitungen prüfen, ich glaube das es sogar mit Druck rausspritzt da an der Schraube vom Ventildeckel 1. Zylinder Öl zu sehen ist (oberhalb)!
Die Kupplung werde ich mal durchmessen nur ist laut Diagnose der Kompressor aus weil die Spannung nicht reicht!
Vielen dank für die schnellen Antworten, sie haben mir ein paar Anregungen gegeben die ich umsetzen werde!
Gruss
Uwe