Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
Hallo,
ich habe überlegt ob ich meinen alten Threat in dem Zusammenhang weiternutzen sollte, da aber mehrere Themen davon betroffen sind schreibe ich diesen neuen!
Also ich habe folgende Fragen in der Hoffnung das irgendjemand im Forum eine Antwort parat hat!
1: Unter dem Wagen in Verlängerung vom Klimakompressor/
Servopumpe hatte ich einen Fleck dessen Farbe war hell (also
nicht wie gebrauchtes Öl) und von der konsistenz her vielleicht
wie Kühlmittelzusatz (G11) und den Geruch würde ich als
süßlich mandelartig beschreiben. Ist es vielleicht das Öl aus der
Klima?
ich hatte den Kompressor von Hand gedreht!

2: Der Klimakompressor läuft nicht an (abgesehen von dem obingen
Problem) laut Diagnose in dem Klimadisplay reicht die Spannung
nicht aus aber in der gleichen Diagnose zeigt es mir eine
Bordspannung von 12,0 V (allerdings konstant ohne
Schwankungen auch im Batteriebetrieb).

3: Gibt es imm Bereich der Servopumpe eine bekannte
Schwachstelle bezüglich der Dichtigkeit. Da der Wagen dort sehr
Ölverschmiert ist und der Hydraulikölstand nicht konstant bleibt.

4: Ich habe einen Schlauch der hinter einem Winkelstück
abgeschnitten ist und dort offen rumbumelt, den ich erstmal nicht
zuordnen kann. Der Schlauch sitzt in der nähe des rechten
Zündverteilers und scheint aus dem Getriebegehäuse zu
kommen! (Entlüftung vom Getriebe??)

5: ich habe vor der Hinterachse einen kleinen Schlauch
runterhängen und weiss in dem Fall auch nicht genau wo er
hingehört da ich es bis jetzt nicht auf eine Hebebühne geschafft
habe. (Tankentlüftung??)

So ich weiss es sind viele fragen und danke für jede Antwort, ich habe im Moment leider nich nicht den Überblick über den V8 da ich Ihn erst vor ca. 14Tagen bekommen habe und er im Prinzip doch etwas komplizierter als ein 200er ist!
Vielen dank für den Thread mit LLRV, dieser hat mir sehr weitergeholfen, da ich auch die Startschwierigkeiten bei warmen Motor hatte --> LLRV gereinigt Motor springt an und läuft tadellos!

Gruss
Uwe

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
zu 1.und 2 kann ich nichts definitives sagen..

zu 3.--> Blindstopfen an der Servopumpe, ansonsten Schläuche... auch die unter dem Servoölbehälter anschauen!

zu4. richtig... Kurbelwellengehäuseentlüftung

zu5. Tankentlüftung bestimmt nicht.. da geht alles via den drei Röhrchen wieder in den Motorraum... unter Umständen könntest du ein Schiebedachentwässerungsschlauch meinen, obwohl ich mir da sehr unsicher bin...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
zu 1.und 2 kann ich nichts definitives sagen..

zu 3.--> Blindstopfen an der Servopumpe, ansonsten Schläuche... auch die unter dem Servoölbehälter anschauen!

zu4.Kurbelwellengehäuseentlüftung... gehört sich so, dass der so rumbambelt... hab mich zuerst auch gewundert...

zu5. Tankentlüftung bestimmt nicht.. da geht alles via den drei Röhrchen wieder in den Motorraum... unter Umständen könntest du ein Schiebedachentwässerungsschlauch meinen, obwohl ich mir da sehr unsicher bin...

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Schwachstelle der Servopumpe sind zum einen die Dichtungen der Blindstopfen und der Simmering der servopümp . Kann man mit Ahnung und Sonderwerkzeug günstig instandsetzen .Sieh dir die Schäuche um den Servoölbehälter an ..oftmals sind die Schellen lose oder der Behälteranschluss gebrochen .

Ich tippe auf Servoöl . Original Servoöl ist leicht grün und Zubehör leicht rosa .

Kompressoren werden sehr selten Ölundicht .Miss an der Kupplung ob da 12v anliegen ...und ob sie schaltet ..dann klackt es .

Der Schlauch am rechten ZVT ist die Differenzialentlüftung des VA am Getriebe und wird mit diesem beogenen Stück nur in das Kühlwasserrohr am Kopf eingehängt .

Tankentlüftung gibts in dem Sinne nicht , da die Gase in einen Aktivkohlefilter geleitet werden und der Überschuss der Verbrennung zugeführt wird ..taktgesteuert über die Lambdasonde .
Zum Schlauch benötigt man genauere Angaben ...Schläuche gibbet viele

Tanküberfüllablauf....??


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
Hallo zusammen,
danke für die Antworten.
Zu der Tankentlüftung, danke für den Wink mit dem Aktivkohlebehälter, ich habe wohl schneller geschriebn als gedacht: das Ding ist wunderbar in dem VAG Selbststudienprogramm für den V8 Motor beschrieben!!
Für eine Schiebedachentwässerung halte ich es nicht da diese
(zumindest bei dem Golf III) in den vorderen Radkästen endet, mit
beidseitigen Verlauf neben der Windschutzscheibe und der
Schlauch ist zu dünn (sorry habe über die dicke nichts
geschrieben müssten bei meinem so ca. 5mm Aussen-
durchmesser sein so wie ein Unterdruckschlauch von daher
habe ich es am Anfang für einen von der Differentialsperre
gehalten (mein 100Avant quattro hatte so einen, aber auch eine
manuelle Steuerung)was ich aber nicht mehr glaube da der
Wagen eigentlich ohne Probleme und Geräusche fährt).
Aber es könnte der Tanküberlauf sein der Schlauch hängt so
ziemlich mittig runter, wo ist der denn normlerweise befestigt??

Danke für die Erklärung bezüglich der Entlüftungsleitung, ich hatte mich gewundert da der Schlauch dort recht wild abgeschnitten schien, hat wahrscheinlich einer irgentwas rausgeschnitten!!

Auf den Klimakompressor bin ich gekommen, weil ich bisher keine derartigen Flecken/pfützen festgestellt hatte (habe in der Garage drauf geachtet) un d dieser Fleck erst nachdem ich an dem Klimakompressor gedreht hatte aufgetaucht ist.
Habe Original Audi-Öl nachgefüllt was grünlich und nicht süßlich gerochen hat, aber rosa könnte zumindest der Farbe nach hinkommen, müsste mal an dem Behälter riechen!

Ich werde auf jedenfall sämtliche Anschlüsse und Leitungen prüfen, ich glaube das es sogar mit Druck rausspritzt da an der Schraube vom Ventildeckel 1. Zylinder Öl zu sehen ist (oberhalb)!

Die Kupplung werde ich mal durchmessen nur ist laut Diagnose der Kompressor aus weil die Spannung nicht reicht!

Vielen dank für die schnellen Antworten, sie haben mir ein paar Anregungen gegeben die ich umsetzen werde!

Gruss
Uwe




Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Hallo Uwe,
der 5mm dicke Schlauch an der Hinterachse könnte auch der Überlaufschlauch sein, der von der Batterie kommt.
Gruß Peter

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
... so ich habe es geschafft
mich drunter zu legen!
Es ist in der Tat der Überlaufschlauch von der Batterie, der kommt unter dem Rücksitz durch das Bodenblech geht dann über dem Tank und Hinterachse und hängt dann, von hinten gesehen vor der HA runter (zumindest bei meinem noch).
Der Schlauch wäre ja theoretisch bei den neuen Wartungsfreien Batterien überflüssig, oder?

Gruß
Uwe


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 29 (0.013s) Memory: 0.6172 MB (Peak: 0.6891 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-26 06:26:11 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS