Hallo, habe gerade gelesen Leerlaufdrehzahl bei ca. 750 - 800 U/min ist normal. Meiner läuft auch so also alles Top. Jetzt schalte ich die Heizung ab oder auf low (altes Klimadisplay) und habe nur noch 600 U/min und Drehzahlschwankungen. Hat vielleicht jemand eine Idee, bin für jede Hilfe dankbar. Gruss aus Berlin Frank Bleschke
Wenn auf Low bedeutet das, dass der Klimakompressor zugeschaltet wird, dadurch fällt die Drehzahl, diese sollte aber durch das LLRV angehoben werden, vielleicht nützt dir diese Info etwas...
Moin 750 U/min bedeutet sicher der letzte Strich auf dem Drehzahlmesser vor "1000" ? Wenn ja, dann hat meiner man grad 300 U/min im Stand,... und nu? Muss ich mir da Sorgen machen? er läuft doch ganz ruhig und gleichmässig im Stand! Oder sollte ich mal ne AU machen lassen? Wollte eigentlich die Vollabnahme und Au in einem Rutsch machen lassen. Gruss Dieter
Hi, siehe Anhang,die Werte sind ziemlich genau.Mit der Gassoftware kann man ziemlich genau die Wassertemp. ablesen,da sieht man erst ,wie die KI-Anzeige buttert.Bei mir steht im KI meist kurz vor 100 Grad und auf dem Laptop ist das eine Spanne von 85-92 Grad. Die Drehzahl ist direkt an der Zündspule abgegriffen,allerdings ist hier der Wagen noch nicht ganz auf Betriebstemperatur (habe aber noch kein anderes Foto). Deine Drehzahlschwankungen könnten von einem nicht ganz sauberen Leerlaufregelventil kommen. Vielleicht ist aber auch irgendwas anderes nicht i.O. (Fehlerspeicher?). Gruß Thomas
Hallo, hier mal noch ein paar Informationen die euch helfen könnten, mein Problem zu lösen. grins. Im Kaltsart 800 U/min, kein sauberer Motorlauf. Bei ca. 60 Grad 800 U/min, Motorlauf schon besser. Bei 80 Grad und Wahlhebelstellung "P" 800 U/min, jetzt Wahlhebel auf "D" und er fällt ab auf 600 U/min. Schalte ich jetzt die Heizung ein, erhöht sich die Drehzahl wieder auf 800 U/min. Fahrzeug bei Betriebstemperatur laut KI knapp unter 100 Grad in allen Wahlhebelstellungen ob Heizung/Klima an oder aus ist egal, 600 U/min und diese fürchterlichen Drehzahlschwankungen. Fehlerspeicher kein Eintrag, LLRV schon zweimal gewechselt, Unterdruckschläuche im Motorraum schon mit mehreren Dosen Bremsenreiniger getestet. Ich weiß nicht mehr weiter. HILFE. Gruss aus Berlin Frank Bleschke
Hallo Roy, alle Kerzen haben ein sauberes Zündbild, also leicht bräunlich ins weisse übergehend und alle Kerzen sind auch trocken. Gruss aus Berlin Frank Bleschke
diese Bild hatte meiner auch... trotzdem war die Zündung nicht in Ordnung... mach mal dunkel und schau ob nirgends Funken fliegen... seit ich erkannt habe was so alles wegen ner falschen Zündung mies läuft, könnte eigentlich echt alles davon betroffen sein...
denke dass es bei mir auch die Zündung ist und werde Kappen, Finger, Kerzen neu machen !!!
Frage@all : wie messe ich die Zündleitungen und was für nen Widerstand muss es mir dann anzeigen damit ich weiß ob die in Ordnung sind ???? Ganze Satz schlägt ja ordentlich zu Buche
Durch messen kanns man nur den niedervoltigen Zustand feststellen; die können trotzdem hinüber sein und z.B. "Durchschlagen" durch kleine Risse und auch echte Bisse von Mardern.
Tach,
Berthold
"Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Hallo, habe heute die Zündkabel überprüft, Motor gestartet, Licht aus gemacht und mit Sprühflasche abgesprüht. KEIN Gewitter zu sehen. Da jetzt schon alle Abdeckungen ab waren gleich nochmal mit Bremsenreiniger geflutet und siehe da, sowohl am vorderen als auch am hinteren Kurbelwellenentlüftungsschlauch erhöht sich die Drehzahl auf ca. 1100 U/min. Das sollte dann wohl der Fehler sein für mein Leerlaufproblem (oder nicht ?). Wenn jemand noch eine andere Idee hat, bitte immer her damit. Ansonsten werde ich weiter berichten wenn die Schläuche getauscht sind. Gruss aus Berlin Frank Bleschke
Die enlüftungsschläuche sorgen für den unterdruckausgleich die müssen absolut dicht sein ältere gummis lösen sich gerne mal auf. die drehzahlanhebung muss aber sein zb.klima oder eingelegter gang.oder warmlaufphase..
Hallo, habe heute die drei Entlüftungschläuche getauscht. Der vordere ist beim abmachen völlig zerbröselt. Der obere und hintere Schlauch eigentlich noch in Ordnung, aber egal, kann ja nicht schaden. Außerdem noch Getribeöl gewechselt. Motor läuft jetzt erstmal rund aber wenn er Betriebstemperatur hat auch im Leerlauf nur ganz knapp über 600 U/min. Erscheint mir immer noch zu wenig. Ich werde mal noch neue Kerzen spendieren und dann wieder das Ergebnis mitteilen. Falls jemand noch einen Hinweis hat, warum meine Leerlaufdrehzahl so weit unten ist, bitte hier posten. Gruss aus Berlin Frank Bleschke
Hallo an alle, beim letzten fehlerauslesen zeigte mir der 10. Meßwertblock an das er zwischen 40 und 42 springt. Laut Reperaturleitfaden heißt das, das die Kerzen nicht in Ordnung sind oder er kriegt Nebenluft an den Einspritzdüsen. Also neue Zündkerzen rein, keine Veränderung. Letzte Hoffnung Dichtungen der Einspritzdüsen erneuert. HURRA !!! Er läuft wie es sein soll. Vielen Dank nochmal an alle die hier mögliche Ursachen gepostet haben. Gruss aus Berlin Frank Bleschke