Moin Roy,
Du als Schweizer solltest das doch am besten wissen, dass bei Kälte die Luft trockener ist und sich daher nicht so viel Beschlag absetzen kann (es sei denn da wäre viel Feuchtigkeit ins Auto gelangt wie z.B. feuchte Kleidung). (Mann, das bringt mich auf Gedanken an Schnee und Skifahren und Jagertee und Hüttenzauber...... ich muss doch mal länger da bleiben

)
Wenn es dann im Auto warm wird verdunstet das H2O und nistet sich in den Materialien des Innenraums gemütlich ein = ergo Beschlag, wenn dann die Temperatur sinkt und die Scheiben schneller kälter werden als der Innenraum. Ein warmes Auto zieht Feuchtigkeit regelrecht durch jede Ritze an = ergo Beschlag (siehe oben). Wenn´s draussen so richtig klamm und feucht ist passiert das gleiche, unterstützt von der grossen Menge Feuchtigkeit in der Luft.
Klingt komisch, wirkt aber wenn´s kalt und feucht ist und man den Beschlag weitestgehend vermeiden will: Nach dem Abstellen Fenster weit auf und "ausdunsten lassen". Geht wunderbar in einer kalten und gut belüfteten Garage. In der "Laternengarage" nicht unbedingt zu empfehlen.