Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#127597 23.02.2007 01:47
Registriert seit: Nov 2006
Beiträge: 15
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2006
Beiträge: 15
Hallo!

Hab mir vor ca einer woche einen innenraumfilter gekauft! Weis aber leider nicht wo sich der befindet und ob ich den so ohne weiteres selber tauschen kann??
Hab mir auch sagen lassen das ein alter innenraumfilter eine ursache sein kann für angelaufene scheiben!? Weiss jemand ob das stimmt??
(bei mir laufen die scheiben an sobald mehr als zwei personen mit fahren, und das ziemlich stark und die klima schaft es nicht sie frei zu machen??

Hoff das mir jemand weiter helfen kann!

Gruß daniel

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
das war wohl rausgeschmissenes Geld.
Mit Klima hat der V8 keinen Innenraumfilter ,ohne Klima schon !
Gruß Thomas



Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
und...

die angelaufenen Scheiben kommen sicher von der gebrochenen Feder an der Umluftklappe.
Die befindet sich hinter dem Handschuhfach.
Der Effekt ist, das dadurch die Klappe immer im Umluftbetrieb festhängt. Deshalb beschlagen die Scheiben.

#127600 23.02.2007 07:07
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
nicht zwingend... bei mir ist alles trocken (Kofferraum) die Klappe funzt (WAR defekt)... Klima ist frisch befüllt und Trocknerflasche getauscht... Klima ist immer an... aber sehr oft angelaufene Scheiben...

Roy F #127601 23.02.2007 08:33
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Hast Du vielleicht etwas im Kofferraum unter die Hutablage
verbaut? Kann auch sein das die Entlüftung, in den Ecken,
der Stossstange “verstopft“ ist.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
nö... eben auch nicht... da is alles wie neu.. auch die Klappen sind sauber und flattern wie sie sollen... hatte die Stossstange vor kurzem unten...

Roy F #127603 24.02.2007 06:46
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
...ist es bei euch ?
Die Anlage schaltet ab einer bestimmten Temp. ab und wenn es dann draußen feucht ist,beschlagen die Scheiben halt !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
extra darauf geachtet und auch bei Regen bei über 4°C beschlagen die Scheiben... dann besonders

bei Schnee und Kälte ists weniger, so als ob die Dichtungen langsam den Geist aufgeben würden und das Regenwasser durchlassen würden... aber fühlbar feucht ists nirgends...

Roy F #127605 24.02.2007 05:04
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 10
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 10
Wenn mit der Klima alles i.O. ist dann sollte am Verdampfer im innenraum die feuchtigkeit anschlagen und abtropfen. Vielleicht ist ja die leitung fürs kondenswasser verstopft, so das es nicht raus kann. Muss aber dazu sagen das die aussage eher allgemein gültig ist.
Evtl hilfts.

Schöne Grüße

Andrew

Roy F #127606 25.02.2007 11:33
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
Moin Roy,

Du als Schweizer solltest das doch am besten wissen, dass bei Kälte die Luft trockener ist und sich daher nicht so viel Beschlag absetzen kann (es sei denn da wäre viel Feuchtigkeit ins Auto gelangt wie z.B. feuchte Kleidung). (Mann, das bringt mich auf Gedanken an Schnee und Skifahren und Jagertee und Hüttenzauber...... ich muss doch mal länger da bleiben )

Wenn es dann im Auto warm wird verdunstet das H2O und nistet sich in den Materialien des Innenraums gemütlich ein = ergo Beschlag, wenn dann die Temperatur sinkt und die Scheiben schneller kälter werden als der Innenraum. Ein warmes Auto zieht Feuchtigkeit regelrecht durch jede Ritze an = ergo Beschlag (siehe oben). Wenn´s draussen so richtig klamm und feucht ist passiert das gleiche, unterstützt von der grossen Menge Feuchtigkeit in der Luft.

Klingt komisch, wirkt aber wenn´s kalt und feucht ist und man den Beschlag weitestgehend vermeiden will: Nach dem Abstellen Fenster weit auf und "ausdunsten lassen". Geht wunderbar in einer kalten und gut belüfteten Garage. In der "Laternengarage" nicht unbedingt zu empfehlen.


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Moin,

und noch eine Idee, die bei meinem 44er dazu geührt hat. Dort saß der Verdampfer einfach zu. Es kam deshalb zu wenig Luft in den Innenraum. Also schau die mal die Lamellen des Verdampfers an.

#127608 26.02.2007 05:47
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
öm... blöde Frage: wie mach ich das am besten?

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
mit deiner Kälte/Feuchte-Erklärung hast du völlig Recht... nur... zeig mir mal wie du bei Schnee und Regen trocken ins Auto kommst... ergo kommt immer feuchte Kleidung hinzu! Die Idee beim Abstellen Fenster auf ist alles andere als gut... zumindest muss man genau den richtigen Moment erwischen um die Fenster wieder zu schliessen... mein Grossvater fand deine Idee damals auch gut... bis er wieder raus ging und die Scheiben von innen und aussen gefroren waren... wir haben hier eben ein spezielles Klima, im grösseren Umfeld kennt man Scheibenkratzen praktisch gar nicht... man siehts auch, aber bei uns brauchste Schwein, dass du nicht schon bei +2°C kratzen musst.... aber irgendwie schnall ich deinen Beitrag nicht so ganz im Bezug auf die Klimaautomatik welche das ja alles unwichtig machen sollte....

Roy F #127610 27.02.2007 02:35
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Tja,

der sicherste Weg ist es das Handschuhfach auszbauen. Dahinter kannst du dann die Umluftklappe sehen und diese ausbauen. Dann hast du den Blick frei in den Verdampfer. Dann siehst du auf alle Fälle ob die Lamellen frei oder verstopft sind. Wenn sie denn verstopft sind, dann kannst du entweder versuchen mit einem starken Sauger den Dreck zu entfernen, oder du baust den Verdampfer aus und zerlegst ihn. Ich würde es dann aber erst mal mit dem Sauger versuchen.
Merken ob er verdreckt ist, tust du aber auch so. Hast du, wenn du deine Klima auf High stellst auch ein richtig starken Luftstrom aus den Düsen? Oder ist es eher ein laues Lüftchen?.
So ist es bei meinem 44er gewesen.

#127611 27.02.2007 05:44
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Hurrikan wäre der treffende Ausdruck Wobei bei HIGH heizt er ja, bzw. geht er ja nicht über den Kondensator... oder teusch ich mich da?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wenn deine Scheiben beschlagen und es die Klimaanlage nicht schafft, dann könnten die Stellmotoren von deiner Klimaanlage kaputt sein bzw. nicht mehr so richtig funktionieren. Abhilfe gibt es nur durch ersetzen und dafür muss man das komplette Amarturenbrett rausbauen. Die Stellmotoren kosten nicht viel, aber das rausbauen ist wohl ziemlich aufwendig. Gruß aus Hamburg

#127613 27.02.2007 07:01
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
???? Das Armaturenbrett muss mal sicher nicht raus... höchstens die Mittelkonsole... und auch da brauchst meist nur die setilichen Tunnelverkleidungen auszubauen..........

A W. #127614 30.11.2007 07:44
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Hach.... wie schön... da gibt man den Suchbegriff "angelaufene Scheiben" ein und findet nen alten Fred wo man selber so einiges geschrieben hat und tatsächlich die Antwort findet die man sucht (ob ein verstopfter Verdampfer auch schuld sein kann)...

vor wenigen Wochen bin ich aufm Heimweg von der Arbeit so komisch müde geworden... nicht einfach müde... sondern so matt... geistlos... drei Tage später beschlugen die Scheiben innert Sekunden TOTAL... war bissl feucht draussen... na gut, der Klima mehr Stoff geben... okay... Fenster vorne auf... hach... Fenster hinten auf... erst dann wurde es besser! dann einige Tage lang gings so weiter, reichte dann aber wenn ich die Fenster vorne nen Spalt offen lies, dafür aber konstant, die Mattigkeit wurde dann mehr und mehr Wachheit
na gut, gucken wir doch mal nach der Feder, habse anno dazumal ja nur nachgebogen, aber...alles tiptop! bloss konnte ich so komisches Zeug erkennen, was aussah wie Tierhaare, nur ca. 10-15mm lang... Klappe noch mehrmals mit dem Umluftknopf getestet, normalerweise kam ein Ploppen wennse richtig zu ging, nur jetzt nicht mehr!!?? heute den Wasserkastendeckel geöffnet Zwecks der Betrachtung des Heizungsventils und was sieht man?? überall diese Haare.... nun denk ich mir, dass da so ein Mistvieh da übernachtet hat und dessen halber Pelz nun im Verdampfer für Verstopfung sorgt! ist sowas normal??? können Marder sich wirklich so klein machen? und solche kurzen Haare... könnten die von so nem Teil stammen? bisher war ich froh die Viecher aufm Dach rumspinnen zu hören und nirgends sonst zu haben....

Roy F #127615 30.11.2007 08:37
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi Roy

Es gibt "kleinmarder" ... oder einfach Wiesel. Die kommen fast überall rein wo auch Mäuse reinkommen..

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Frank Ha. #127616 30.11.2007 08:59
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wiesel... bö... nie gehört, dass es solche Dinger hier geben soll... würde mich sowieso wundern wie das Vieh über den Winter kommen will... bei den Temperaturen möcht ich nicht fast nackig in der Gegend rum rennen

Weitere Erkenntnisse wenn der Verdampfer geputzt ist, denn der wird wirklich dicht sein... ist nämlich nichts mehr mit Sturmböen wenn man die Klima bissl treten tut, bloss ein Bollern des Lüfters ist zu hören

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Genau so ist es
Der S6 mit Klima hat dann einen POLENFILTER.

Roy F #127618 03.12.2007 11:11
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
Hi Roy!

War das nicht dein Achter, der hier baden ging?
Soll man nicht oft machen, nicht nur wegen beschlagener Scheiben

153124-AUDI V8 im Wasser.bmp (0 Bytes, 114 downloads)

Gruß Matthias

Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
das war letzten Winter... deswegen keine Probs wegen angelaufenen Scheiben... klar sollte man das nicht zu oft machen... aber wenigstens hat das Getriebe nie so weich geschaltet als damals nach dem Bad... bloss wüsst ich gerne wo genau er Wasser erwischt hat damit die Kontakte richtig wirkten... naja, kommt eh bald wieder auf den Lift... vielleicht diesmal mit mehr Erkenntnissen


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.026s Queries: 62 (0.020s) Memory: 0.6905 MB (Peak: 0.8501 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 11:37:19 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS