Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455
Tach ,

also...habe seit ca. 2000km Zubehörbemsbeläge auf der VA montiert.
Eingefahren sin sie allemal.....aber die hören nicht auf zu Quietschen....ist schon peinlich manchmal an der Ampel vorzufahren und dann diesen Sound zu ertragen.

Habe sie eingesprüht mit Bremsenschmiermittel

Habe sie auch angeschliffen und mit Kupferpaste behandelt ......dann war ruhe für ca. 100km ....und nun
wieder nur Quietschen.....

Hat jemand ne idee....oder soll ich morgen zu VAG "RICHTIGE" holen ??


Dieser Sch.. Ebay - Zubehörkack. NIE wieder!

Gruß Marty May


...
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Es muss nicht original Audi sein, aber Markenbeläge wie schon im vorigen Threat beschrieben....

'Wenn du die Beläge tauscht, mache den Bremssattel und Führung richtig sauber (schmirgelpapier hilft oft Wunder)

Danach alles schön mit Kupferpaste und alles ist paletti...

Gruss

Thorsten

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
...glaube mich erinnern zu können, dass hier schon jemand das Problem mit quietschenden Bremsen hatte trotz original VAG Teile. Da hatte auch nichts geholfen, auch keine Kupferpaste. Meine sind auch aus dem Zubehör und die sind schon seit über 10.000 Km drin und da quietscht nichts.
Von welchem Hersteller sind denn deine Beläge???

Gruss Riccardo

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Hatte auch mal die "billigen" drauf und das gequitsche hörte nicht mehr auf, am ende hab ich dann welche von Audi gekauft und dann war Ruhe!!

Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
warum benutzt ihr alle blos kupferpaste?
das is doch kacke...kauft euch so ein bremsen spray wie zb von makra xera brake xyblabla...
Kupferpaste brennst sich fest bei ner hohen temperatur!
Was für beläge waren das denn genau aus ebayß
Mich würde das mala interessieren weils ja da mehrere verkäufer gibt

gruß Manu

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Die Hitze entsteht, durch die Reibung der Bremsklötze, auf der
Bremsscheibe direkt. So warm wird es den Bremssätteln und den
Seiten und der Rückseite der Beläge auch nicht, das sich dort die
Kupferpaste festbrennen würde. Ich habe noch nie gesehen, das
sich dort Kupferpaste verhärtet hat.

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455
Sprays hab ich schon leer gemacht..hilft nur ca. 10 km ..und dann wars das auch


...
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Hab die "teuren" drauf und es quitsch manchmal leise... diesbezüglich würde ich nicht auf die Originalen schwören

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Mag ja sein das es da bei den "teuren" auch Qualitätsunterschiede gibt!

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
Moin,

auch "Hilde" quiekt bei leicht angelegter Bremse und langsamer Fahrt. Wie sich´s für ne ältere Dame ghört etwas tiefer, aber trotzdem nervig.

Hab Jurid von Audi drin und diesmal nur schnell die Klötze gewechselt, ohne die Sättel gründlich zu säubern und mit Keramikpaste (wegen ABS-Sensoren) einzuschmieren (Klotz-Rückseite, Klotzflanken ganz dünn und die Klotzführungen im Sattel. Wenn ich das sonst gemacht habe quietscht nix, oder nach Quietschen nix mehr, und das egal bei welchem Auto und welcher Bremse.


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Hi Kevin
dann bremst du nur zu schwach
ne schmarn, wei nehmen in der arbeit nur so ein spray und man merkt deutlich beimsaubermachen des bremssattelhalters ob vorher kupferpaste drauf war oder nich.
Da wo kupferpaste drauf war(erkennt man daran das an einigen stellen noch reste sind die nicht genau verschmiert wurden) bekommt man um einiges schwieriger sauber und selbst wenns sauber aussieht, dann rutsch der belag nicht wirklich leicht hin und her wie er das tun soll.....

gruß Manu

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 116
member
Offline
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 116
Hallo, das Problem hatte VAG schon mal vor einiger Zeit mit ihren originalen Belägen. Um das Quietschen zu beseitigen gab es da so ne Art Aufkleber für die Belagrückseite, danach war das Quietschen weg. Diese Aufkleber sind auch heute noch bei einigen Herstellern an den Belägen dran. Frag doch mal beim Freundlichen ob es die dinger noch gibt. MfG Ronny


Wer Schmetterlinge lachen hört, der kann auch Wolken riechen.
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
bist du dir sicher das man die aufkleber dran lassen soll?
gruß Manu

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 116
member
Offline
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 116
Der "Aufkleber" bleibt am Belag dran, da bin ich mir sicher weil ich schon etliche dieser Bremsbeläge eingebaut habe.Nur ist meistens zum Schutz der Klebeseite eine Art Schutzfolie drauf, die muss du natürlich abziehen. Wie gesagt, die Aufkleber müsste es sogar noch einzeln beim Freundlichen geben. MfG Ronny


Wer Schmetterlinge lachen hört, der kann auch Wolken riechen.
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Hi Ronny
achso...ich hätt schon gedacht ich bin ganz doof und man muss die schutzfolie dran lassen

gruß Manu


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 45 (0.015s) Memory: 0.6528 MB (Peak: 0.7586 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:53:16 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS